Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Mamsell
                        
Mam|sẹll, die; -, -en u. -s [frz. ugs. mam'selle, Kurzf. von ↑"Mademoiselle"]: 1. Angestellte, die in einer Gaststätte für die Zubereitung u. Ausgabe der warmen u. kalten Speisen verantwortlich ist (Berufsbez.): jmdn. als kalte M. (Kaltmamsell) einstellen. 2. (veraltet) Hausgehilfin: Als mich eine saubere M. in den Salon führte (Quick 16, 1958, 22). 3. (veraltet, noch spött. od. scherzh.) ↑"Fräulein" (1 a, 2 a): ∙ Sonst meinte ich so - die Sternberg. - Die M. Sternberg? (Iffland, Die Hagestolzen II, 2); Sie sehen, dass meine Absichten auf M. Luisen ernsthaft sind (Schiller, Kabale I, 2). 4. (veraltend) Hauswirtschafterin auf einem Gutshof (Berufsbez.).
		Mam|sẹll, die; -, -en u. -s [frz. ugs. mam'selle, Kurzf. von ↑"Mademoiselle"]: 1. Angestellte, die in einer Gaststätte für die Zubereitung u. Ausgabe der warmen u. kalten Speisen verantwortlich ist (Berufsbez.): jmdn. als kalte M. (Kaltmamsell) einstellen. 2. (veraltet) Hausgehilfin: Als mich eine saubere M. in den Salon führte (Quick 16, 1958, 22). 3. (veraltet, noch spött. od. scherzh.) ↑"Fräulein" (1 a, 2 a): ∙ Sonst meinte ich so - die Sternberg. - Die M. Sternberg? (Iffland, Die Hagestolzen II, 2); Sie sehen, dass meine Absichten auf M. Luisen ernsthaft sind (Schiller, Kabale I, 2). 4. (veraltend) Hauswirtschafterin auf einem Gutshof (Berufsbez.).

