Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Magd
                        
Magd, die; -, Mägde [mhd. maget, ahd. magad = Mädchen, Jungfrau, zu einem untergegangenen Subst. mit der Bed. „Knabe, Jüngling“]: 1. (veraltend) dienende, zur Verrichtung grober Arbeiten (bes. von Haus- od. landwirtschaftlicher Arbeit) angestellte weibliche Person: die Knechte und Mägde des Bauernhofs; als M. dienen; Ü Eine Kritik, die keinen anderen Ansatz hat ..., wird sich stets zur M. der Ereignisse machen (Enzensberger, Einzelheiten I, 91). 2. (veraltet) Jungfrau, Mädchen: eine holde M.; (christl. Rel.:) Maria, die reine M.
		Magd, die; -, Mägde [mhd. maget, ahd. magad = Mädchen, Jungfrau, zu einem untergegangenen Subst. mit der Bed. „Knabe, Jüngling“]: 1. (veraltend) dienende, zur Verrichtung grober Arbeiten (bes. von Haus- od. landwirtschaftlicher Arbeit) angestellte weibliche Person: die Knechte und Mägde des Bauernhofs; als M. dienen; Ü Eine Kritik, die keinen anderen Ansatz hat ..., wird sich stets zur M. der Ereignisse machen (Enzensberger, Einzelheiten I, 91). 2. (veraltet) Jungfrau, Mädchen: eine holde M.; (christl. Rel.:) Maria, die reine M.

