Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
[L]
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
leugnen
leug|nen [mhd. löugenen, lougenen, ahd. louganen, zu einem Subst. mit der Bed. „Verborgenheit; Verheimlichung, Lüge“, verw. mit ↑"lügen"]: a) (etw., was einem zur Last gelegt od. in Bezug auf seine Person behauptet wird) für nicht zutreffend od. bestehend erklären: standhaft, weiterhin hartnäckig l.; seine Schuld, seine Mittäterschaft, eine Tat, seine Identität l.; er leugnete nicht, den Mann gesehen zu haben/dass er den Mann gesehen hatte; alles Leugnen half ihm nichts; b) (etw. Offenkundiges wider besseres Wissen) für unwahr od. nicht vorhanden erklären u. nicht gelten lassen (meist verneint): seine Tüchtigkeit hat niemand geleugnet; ich kann nicht l. (gebe gerne zu), dass es mir gut geht; es war nicht zu l. (stand eindeutig fest), dass das Geld fehlte; c) (etw., was als Lehre, Weltanschauung o. Ä. od. allgemein anerkannt ist u. vertreten wird) für nicht bestehend erklären: das Dasein Gottes, die Unsterblichkeit l.; diese Staaten leugnen Grundrechte des Menschen; Bulgarien und Griechenland ..., welche die Existenz einer selbstständigen mazedonischen Nation bis heute leugnen (NZZ 26. 8. 86, 3); wenn man sie (= eine Frage) nicht beantworten kann, dann möchte man am liebsten ihre Existenz l. (R. v. Weizsäcker, Deutschland 53).
leug|nen