Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
[L]
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
laut
1laut [mhd. lūt, ahd. (h)lūt, urspr. = gehört u. Partizipialbildung zu einem Verb mit der Bed. „hören“]: a) weithin hörbar, mit kräftigem Klang: -e Worte; -e Musik; -es Rufen, Getrampel; -er Jubel, Beifall; der Motor, das Radio ist zu l.; Er ist ein so ruhiger Mensch, wissen Sie, wird niemals l. (Kemelman [Übers.], Mittwoch 172); die Maschine läuft l.; lass das Radio nicht so l. laufen!; du musst -er sprechen; l. lesen, lachen, schreien; sie haben diese militärische Regel verinnerlicht, dass man dem gehorchen muss, der am -esten brüllt (Tikkanen [Übers.], Mann 117); l. und deutlich seine Meinung sagen; ein -es Wesen haben (unbekümmert laut sprechen u. wenig Feingefühl haben); er hat l. gedacht (vor sich hin geredet, zu sich selbst gesprochen); sie denken l. darüber nach (diskutieren, erörtern), ob sie sich trennen sollen; (oft als versteckte Drohung:) Jimmy Carter und die Nato ... dachten l. darüber nach, die Olympischen Sommerspiele in Moskau ... zu boykottieren (Spiegel 3, 1980, 150); das darfst du nicht l. sagen, aussprechen (das solltest du besser für dich behalten); Ü -e (grelle) Farben; -e (aufdringliche) Reklame; *l. werden (bekannt werden, an die Öffentlichkeit dringen, unverhohlen ausgesprochen werden): Klagen, Gerüchte wurden l., dass ...; Zweifel an der Wahrheit dieser Aussage sind l. geworden; über die Verhandlungen hat man nichts l. werden lassen; b) geräuschvoll, lärmerfüllt: eine -e Gegend, Straße; eine -e (hellhörige) Wohnung; -e (häufig Lärm verursachende) Nachbarn; hier ist es mir zu l., geht es immer l. zu; seid doch nicht so l.!; Die Kantine ist dreckig und l. (Sobota, Minus-Mann 66).————————
2laut [mhd. nach lūt = nach dem Inhalt, (Wort)laut] (Amtsspr.): nach jmds. Angaben; dem Wortlaut von etw. gemäß, entsprechend: l. amtlicher Mitteilung; l. unseres Schreibens, (auch:) unserem Schreiben; l. beiliegender, (auch:) beiliegenden Rechnungen; l. Berichten der Polizei; l. dpa; l. Radio Bremen; l. Grundgesetz; Der Stier steht l. Buch physiologisch in Verbindung mit dem Sternzeichen Skorpion (Schwaiger, Wie kommt 104); l. Anlage; l. § 51.
1laut
2laut