Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
konstruieren
kon|stru|ie|ren [lat. construere = zusammenschichten; erbauen, errichten, zu: struere, ↑"Struktur"]: 1. a) Form u. [Zusammen]bau eines technischen Objektes durch Ausarbeitung des Entwurfs, durch technische Berechnungen, Überlegungen usw. maßgebend gestalten: ein Auto, eine Brücke k.; das Regal habe ich [mir] selbst konstruiert; b) (bes. Math., Logik) mithilfe vorgeschriebener Operationen herleiten; c) (Geom.) mithilfe bestimmter Zeichengeräte (z. B. Zirkel u. Lineal) aus vorgegebenen Größen (z. B. Winkeln, Strecken) zeichnen: aus zwei Strecken und einem Winkel ein Dreieck k.; d) (Sprachw.) nach den Regeln der Grammatik bilden: einen Satz [richtig] k.; das Verb wird mit dem Dativ konstruiert (mit einem Dativobjekt verbunden). 2. (bildungsspr.) a) gedanklich, begrifflich, logisch aufbauen, herstellen: ein Begriffssystem k.; [zu einem Fall] einen Parallelfall k.; b) (abwertend) weitgehend gedanklich, theoretisch, mithilfe von Annahmen u. daher künstlich, in gezwungener Weise aufbauen, herstellen: [aus schwachen Indizien] eine Anklage k.; eine allzu konstruierte Romanhandlung; das Beispiel klingt, wirkt konstruiert (gekünstelt, gezwungen).
kon|stru|ie|ren