Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
kalt
kạlt [mhd., ahd. kalt, eigtl. = abgekühlt, gefroren u. urspr. adj. 2. Part. eines untergegangenen Verbs mit der Bed. „abkühlen, frieren“]: 1. wenig od. keine Wärme enthaltend, ausstrahlend; von niedriger Temperatur: -es Wasser; -er Wind; -e Wintertage; -e Füße haben; -e Umschläge machen; in der -en Jahreszeit (im Winter); -en (nach der Zubereitung erkalteten) Braten essen; -e Miete (ugs.; Kaltmiete); -es Licht (Physik; Leuchterscheinung, die nicht durch hohe Temperaturen ausgelöst wird, z. B. Fluoreszenz); eine -e Fährte (Jägerspr.; Fährte, die mehr als zwei Stunden alt ist ); der -e Schweiß (Angstschweiß; wohl nach der alten Vorstellung, dass Angst u. Schrecken den Körper mit einem plötzlichen Kältegefühl reagieren lassen) stand ihr auf der Stirn; der Ofen ist k.; die Suppe wird k.; draußen ist es k.; mir ist k. (ich friere); ich habe k. (landsch.; ich friere); die Wohnung ist k. (nicht od. schlecht geheizt); der Motor ist noch k. (hat noch nicht seine Betriebstemperatur); der Sekt muss k. gestellt (gekühlt) werden; k. (im ungeheizten Zimmer) schlafen; k. (mit kaltem Wasser) duschen; abends essen wir meistens k. (kochen wir meistens nicht, sondern essen kalte Speisen); er raucht die Pfeife k. (ugs.; hält sie unangezündet im Mund); etw. k. (ohne Wärmeeinwirkung) löten; Ü ein -es (weißliches, fahles u. dadurch einen Eindruck von Kälte entstehen lassendes) Licht; -e (bläuliche od. weißliche, einen Eindruck von Kälte entstehen lassende) Farben; im Kalten (im ungeheizten Zimmer) sitzen; *jmdn. k. erwischen (Sport Jargon; jmdn., der sich noch nicht richtig auf seinen Gegner eingestellt hat, noch nicht richtig ins Spiel gekommen ist, überrumpeln od. schlagen). 2. a) vom Gefühl unbeeinflusst; nüchtern: mit -er Berechnung; Er hatte nicht mit dem -en Kalkül des Außenministeriums gerechnet (Woche 11. 4. 97, 18); Niemals sieht man so klar und k. wie in einer Stunde, in der man vor sich den schwarzen Abgrund fühlt (Roth, Beichte 88); er hat sich von ihren Tränen nicht bewegen lassen, sondern ist bis zum Schluss k. geblieben; sein Pathos lässt mich k. (innerlich unberührt); ihre Tränen haben ihn völlig k. (unbeeindruckt) gelassen; Äußere Ehrungen ließen ... Balmat k. (Trenker, Helden 19); b) abweisend; ohne jedes Mitgefühl: ein -er Empfang; Die Friedrichstraße, in -er Pracht erstarrt (Woche 9. 1. 98, 2); jmdn. mit -en Blicken, -er Miene messen; ihre Stimme war hart und k.; jmdn. k. anblicken; sie fragte mich k., was ich wünsche; Die (= eine Araberin) hätte k. lächelnd (ugs.; mitleidlos, ohne jeden Skrupel) einen kompletten Jet in die Luft gejagt (Cotton, Silver-Jet 8). 3. ein eisiges Gefühl, Schauder erregend: -e Wut packte ihn; es überlief mich k.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: kalt