Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Kanzel
Kạn|zel, die; -, -n [mhd. kanzel, ahd. kancella < lat. cancelli (Pl.) = Einzäunung, Schranken, zu: cancer = Gitter, wohl dissimiliert aus: carcer, ↑"Kerker"]: 1. auf einer Säule ruhende od. erhöht an einem Pfeiler angebrachte, von einer Brüstung umgebene kleine Plattform im vorderen Teil der Kirche, von der aus der Geistliche predigt: eine reich mit Schnitzereien versehene K.; auf die K. steigen; wenn man den Wahlaufruf der katholischen Bischöfe des Landes liest, der auf allen -n verlesen wurde (Augstein, Spiegelungen 95); wenn man von der bayrischen CSU absieht, deren Programm im Ordinariat des Erzbischofs von München-Freising gemacht und von den -n verkündet wird (Augstein, Spiegelungen 70). 2. "Cockpit" (1): Der Flugzeugführer späht zur K. hinaus, dreht sich dann um zur Besatzung und schreit (Küpper, Simplicius 34). 3. (selten) kleiner, erhöhter Pavillon auf einer Verkehrsinsel für Polizisten, die den Straßenverkehr regeln: Auch ein Verkehrspolizist, den man von seiner K. gerufen hatte, konnte da nichts ausrichten (Frisch, Gantenbein 494). 4. (veraltet) Rednerpult, Katheder: Wir ... saßen im Hörsaal nebeneinander. Als der Redner seine K. bestieg und seine Ansprache begann, enttäuschte er manche Zuhörer (Hesse, Steppenwolf 13). 5. (Bergsteigen) Vorsprung in einer Felswand: Ein gewagter Quergang ... bringt sie auf eine kleine K. (Trenker, Helden 171). 6. (Jägerspr.) Hochsitz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kanzel