Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
irre
ịr|re [mhd. irre, ahd. irri = verirrt; verwirrt; erzürnt, urspr. = sich schnell, heftig od. ziellos bewegend]: 1. a) psychotisch wirkend, verstört: ein -r Blick; Ein -s Lächeln geht über ihr Gesicht (Hochhuth, Stellvertreter 225); „Komm sofort herunter!“ schrie er, als noch immer keine Antwort kam, mit fast -r Stimme (Zuckmayer, Magdalena 170); er redet i.; b) (ugs. veraltend) psychotisch: ein -r Patient; jmdn. für i. halten; man sagte uns, sie sei halb i. und müsste in eine Anstalt gebracht werden; c) in seiner Erregung völlig durcheinander gebracht, wie von Sinnen: ... eine Gottperson nach deinem Bilde, die schreit nach Feindesleichen wie ein -r Baalspriester (Reinig, Schiffe 77); sich wie i. gebärden; er war i. vor Angst, Schmerz; wie ein Irrer (ugs.; sehr schnell, sehr viel) arbeiten. 2. (salopp) a) vom Üblichen abweichend u. so ausgefallen, merkwürdig, wie man es nie erwarten konnte: Las Vegas war für sie eine i. Stadt; Was für ein -r Werbegag für Neu-Ulm (Schweriner Volkszeitung 28. 4. 78, 5); es ist nur wegen dieses -n Stoffmusters. Ich kann gar nicht hinsehen (ADAC-Motorwelt 8, 1980, 18); Schade um die schöne Rockmusik, um die Lyrik, um die herrlich -n Typen (Hörzu 23, 1976, 49); Ein Amerikaner aus Hamburg leitet die irrste Fahrschule der Welt (a & r 9, 1998, 56); die Drohung war i.; das ist ja i.!; „Irre, Mann“, sagte der Junge (Fels, Sünden 103); b) sehr groß, stark: eine i. Angst, Hitze; ein -s Geschrei; Ein -r Schmerz durchzuckte mich (Wiener 11, 1983, 90); c) sehr, in höchstem Maße, außerordentlich: es war i. heiß in der Telefonzelle; der Film war i. spannend, komisch; „Ist doch i. praktisch“, schwärmt sie (Spiegel 37, 1985, 89); Fahren Sie bloß vorsichtig. Es ist i. glatt (Hörzu 50, 1971, 122). ∙ 3. unruhig, in stetem Hin u. Her: Im Garten des Pfarrers zu Taubenhain gehts i. bei Nacht in der Laube (Bürger, Des Pfarrers Tochter); und das Geflügel der Nacht seine i. Wanderung mit umschweifendem Fluge begann (Tieck, Runenberg 27).
ịr|re