Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Irrationalismus
Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus [auch: '- - - - - - -], der; -, ...men (bildungsspr.): 1. Vorrang des Gefühlsmäßigen vor der Verstandeserkenntnis: Aufklärung als solche, nicht als Instrument realer Herrschaft soll schuld sein: daher der I. der Kulturkritik (Adorno, Prismen 13). 2. metaphysische Lehre, nach der Wesen u. Ursprung der Welt dem Verstand (der Ratio) unzugänglich sind (z. B. bei Schopenhauer, Schelling, Bergson): Wenn es der Sinn der Lebensphilosophie war, den I. rational als unaufhebbar zu begründen (Welt 25. 1. 66, 7). 3. irrationales Element, Verhalten, Geschehen: Wo ich meinte, rational zu denken, etwa in der Terrorismusfrage, stellte ich bei ihm Irrationalismen fest, die mich irritierten (H. W. Richter, Etablissement 76).
Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus [auch: '- - - - - - -], der; -, ...men (bildungsspr.): 1.