Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
gleich
gleich [I: mhd. gelīch, ahd. galīh, Zus. mit dem ↑"Leiche" zugrunde liegenden Wort u. urspr. = denselben Körper, dieselbe Gestalt habend; II: aus der Verwendung als Ausdruck räumlicher od. zeitlicher Übereinstimmung]: I. 1. a) in allen Merkmalen, in jeder Hinsicht übereinstimmend: die -e Anzahl; das -e Ziel haben; Ein Herr Casas. Der aber nichts mit dem Mönch -en Namens zu tun hatte (Fries, Weg 278); auf die -e Weise; in -em Maße; wenn einer in ein anderes Land reist, in dem die Menschen nicht die -e Sprache sprechen (Nigg, Wiederkehr 67); -er Lohn für -e Arbeit; -es Recht für alle fordern; die g. Gesinnten; g. gesinnte Freunde; g. gestimmte Seelen; g. denkende Schwestern; g. lautende Namen, Wörter; g. lautende Meldungen; Nach g. lautenden Erlassen der Finanzministerien (Capital 2, 1980, 138); der Aufruf wurde g. lautend überall verbreitet; die -en Gesichter (dieselben Leute) wie gestern; im -en Haus wohnen; am -en Tag; am -en Ort; Im -en Moment knallte ein Schuss (Plievier, Stalingrad 327); zur -en Zeit; -e (Math.; kongruente) Dreiecke; g. (ebenso) alt, schnell sein; zweimal zwei [ist] g. (ist gleichbedeutend, identisch mit, ergibt) vier; Steppe ist nicht g. Steppe (nicht alle Steppen sind gleich geartet; Grzimek, Serengeti 320); Gleich (einerlei, gleichgültig), wie das Urteil schließlich lauten mag (Saarbr. Zeitung 5. 12. 79, 2); dass das Quadrat über der Hypothenuse g. der Summe der beiden Kathetenquadrate ist (Lentz, Muckefuck 190); alle wollen das Gleiche; das Gleiche gilt (dieselben Worte, Anordnungen gelten) auch für dich; er (= ein Hund) lief, und es (= ein Schaf) setzte sich ebenfalls in Galopp; er blieb stehen, und es tat ein Gleiches (geh.; tat es auch; Th. Mann, Herr 79); b) miteinander od. mit einem Vergleichsobjekt in bestimmten Merkmalen, in der Art, im Typ übereinstimmend; sich gleichend; vergleichbar: das -e Kleid tragen; sie hat die -e Figur wie ihre Schwester; die -en Schwierigkeiten haben; seinem Vorbild g. zu werden versuchen; g. geartete, g. beschaffene Verhältnisse; in g. gelagerten Fällen; R alle Menschen sind g. [(iron.:) nur einige sind -er (nach einer satirischen Fabel von George Orwell)]; [man soll nicht] Gleiches mit Gleichem vergelten; Spr Gleich und Gleich gesellt sich gern (Menschen mit gleicher Gesinnung, gleichen [schlechten] Absichten schließen sich gern zusammen). 2. unverändert, gleich bleibend: mit immer -er Freundlichkeit; der Preis ist seit zehn Jahren g. geblieben; in g. bleibendem Abstand; es waren g. bleibend jedes Mal rund hundert Bewerber; das Wetter zeigte sich g. bleibend unbeeindruckt von den königlichen Gästen (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 16); du bist dir in deinem Wesen immer gleich geblieben; das bleibt sich doch gleich (ugs.; ist gleichgültig, kommt auf dasselbe hinaus); das immer Gleiche; er ist immer der Gleiche geblieben (unverändert in seinem Wesen u. in seinen Ansichten). 3. *jmdm. g. sein (ugs.; jmdm. gleichgültig sein): es ist mir völlig g., was du dazu sagst; etw. ins Gleiche bringen (geh.; etw. in Ordnung bringen): Endlich ... war sie auf einen Ausweg verfallen, ... womit ... diese Sache ins Gleiche gebracht war (Th. Mann, Zauberberg 377); von Gleich zu Gleich (auf einer Ebene, Stufe): die Kontakte mit Offizieren, die plötzlich bereit sind, von Gleich zu Gleich mit ihm zu verkehren (Heym, Nachruf 258). II. 1. a) in relativ kurzer Zeit, sofort, [sehr] bald: ich komme g.; es muss nicht g. sein; g. nach dem Essen gingen sie weg; Kühn verstand nicht g. alles genau (Kühn, Zeit 55); „Hier ist Ihre Suppe“, ... „Aber kommen Sie g., sonst wird sie kalt“ (Danella, Hotel 165); warum nicht g. so?; bis g.!; b) unmittelbar daneben; dicht bei: der Gemüsestand ist g. am Eingang; g. hinterm Haus beginnt der Wald. 2. (meist in Verbindung mit einer Zahl) erstaunlicherweise auf einmal, zugleich: g. zwei Paar Schuhe kaufen; eine Uhr, nein, g. drei kostbare Stücke ticken verschieden gestimmt (Grass, Hundejahre 561). III. a) drückt in Fragesätzen aus, dass der Sprecher nach etwas eigentlich Bekanntem fragt, an das er sich im Moment nicht erinnert; noch; ↑"doch" (III 4): was hat er g. gesagt?; wie heißt das g.?; „... sie ist mit einem Freund hier! ... Wie hieß er doch g.?“ (Danella, Hotel 96); b) drückt in Aussage- u. Aufforderungssätzen Unmut od. Resignation aus: dann lass es g. bleiben; wenn er nicht mitspielt, können wir g. zu Hause bleiben; c) (mit Negation) überhaupt: Wenn er Vorschriften ausgibt, brauchen wir das Fest g. gar nicht abzuhalten (Express 1. 10. 68, 18); Zeiten, wo der Mann von Adel ... überhaupt nichts lernte, schon g. (erst recht) nicht Lesen und Schreiben (Th. Mann, Krull 272). IV. (geh.) einem anderen Menschen, einer anderen Sache gleichend; wie: sie hüpfte g. einem Ball; Gleich verwittertem Gestein reihten sich die Schutthaufen zerstörter Häuser (Berger, Augenblick 35).