Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
gerade
1ge|ra|de [mhd. gerat, ahd. girat = gleich zählend, gerade, verw. mit ↑"Rede"] (Math.): (von Zahlen) durch zwei ohne Rest teilbar: Der eine (= Fahrstuhl) hält in allen -n, der andere in allen ungeraden Stockwerken (Reinig, Schiffe 112).————————
2ge|ra|de, (ugs.:) {{al}}grade {{/al}}[mhd. gerade, gerat = schlank aufgewachsen, lang; gleich(artig), ahd. rado (Adv.) = schnell, verw. mit Rad]: I. 1. a) in unveränderter Richtung fortlaufend, nicht krumm, gekrümmt; unverbogen: eine g. Linie; der Weg ist g. (ändert die Richtung nicht; ist eben, steigt nicht an); den Draht wieder g. biegen, klopfen, machen; der Rock ist g. geschnitten (nicht eng u. nicht ausgestellt); Ü er stammt in -r (direkter) Linie von ... ab; b) in natürlicher Richtung [fortlaufend], nicht schief; aufrecht: ein -r Baumstamm; er hat eine g. (aufrechte) Haltung, ist g. gewachsen; den Kopf, die Schultern, sich selbst g. halten; sitz, steh g.!; einen verbogenen Zaun g. richten; die Bücher im Regel g. stellen (so stellen, dass sie aufrecht stehen); er konnte nicht mehr g. stehen (verhüll.; war betrunken); c) nicht schief; waagerecht, horizontal: das Bild hängt nicht g.; den Teller, die Kerze g. halten; das Besteck wieder g. legen. 2. aufrichtig, offen seine Meinung äußernd, ohne sich durch Rücksichtnahme auf andere beirren zu lassen: ein -r Mensch; Ein Pfaffe mit einem geraden Maul (Andersch, Sansibar 29); sie sieht mich an, gerade und klar (Remarque, Obelisk 160). 3. genau, auch im Kleinsten übereinstimmend: Doch die Anne war das gerade Gegenteil von Margot (Schnabel, Anne 15). II. a) in diesem Augenblick, soeben, momentan: er telefoniert g.; ich komme g. [erst] zurück; wir waren g. beim Essen, als das Unglück passierte; der Politiker hat da zu stehn, wo grade der Erfolg ist (Tucholsky, Werke II, 484); als er ankam, war sie g. (kurz vorher) gegangen; b) (ugs.) rasch, geschwind, für [ganz] kurze Zeit: bring doch g. [mal] das Buch herüber!; c) unmittelbar, ↑"direkt" (1): er wohnt g. um die Ecke; der Schuss traf g. ins Herz; d) mit Mühe u. Not, knapp: wir kamen g. [noch] rechtzeitig an; das Geld, die Zeit reicht g. [aus] für ...; Sie sind alle ziemlich schwach, denn sie erhalten gerade so viel, dass sie nicht verhungern (Remarque, Westen 136); beim internationalen Sportfest ... hatte er es als Fünfter gerade mal auf 10,78 s gebracht (Junge Welt 12. 10. 76, 16); e) (ugs.) erst recht: jetzt [tue ich es] g. [nicht]! III. 1. drückt eine Verstärkung aus, weist mit Nachdruck auf etw. hin: g. das wollte ich ja; g. er sollte ruhig sein; g. Kinder brauchen viel Zuneigung; „Das ist es ja gerade“, erklärt Frau Niebuhr mit schöner Logik (Remarque, Obelisk 194); Im zweiten Teil werden ihm gerade jene Eigenschaften, die die Voraussetzung für seine bisherige Wirkung waren, zum Verhängnis (Dönhoff, Ära 14). 2. drückt Ärger, Verstimmung o. Ä. aus; ausgerechnet: warum muss g. ich das tun?; g. jetzt wird sie krank; „Was lachst du“, schreit Eduard wütend. „Gerade du hast keinen Grund dazu“ (Remarque, Obelisk 151). 3. (ugs.) schwächt eine Verneinung ab, mildert einen Tadel o. Ä.: ich verdiene nicht g. viel; du hast das nicht g. exakt ausgeführt; sie ist nicht g. fleißig; er war g. kein Held; Gegenüber den bisherigen Versammlungen war diese nicht gerade feierlich zu nennen (Leonhard, Revolution 48).
1ge|ra|de
2ge|ra|de, (ugs.:) {{al}}grade {{/al}}[mhd. gerade, gerat = schlank aufgewachsen, lang; gleich(artig), ahd. rado (Adv.) = schnell, verw. mit Rad]: I.