Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
							[G]
					    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			geheim
                        
ge|heim [mhd. geheim = heimlich, vertraut, zu: geheim, geheime = vertrauter Umgang, zu ↑"Heim"]: a) vor anderen, vor der Öffentlichkeit absichtlich verborgen gehalten; bewusst nicht bekannt gegeben, nicht für andere bestimmt: eine -e Zusammenkunft; ihre -sten Gedanken, Wünsche; ... einem Schlüsselroman der römischen Gesellschaft, in dem sich viele Bürger von Rang und Vermögen mit ihren -en Leidenschaften ... wieder finden würden (Ransmayr, Welt 54); Da arbeitete in -er Mission monatelang eine Sonderkommission (Prodöhl, Tod 52); -e Wahl (Wahl, bei der geheim bleibt, wie jede[r] einzelne Wählende gestimmt hat); diese Nachricht bleibt g.; g. abstimmen; der Ort der Verhandlungen wurde streng g. gehalten; mein Frühstück an diesem Morgen war ein Brei gewesen, dessen Bestandteile meine Frau vor mir g. hielt (Heym, Schwarzenberg 64); warum musst du immer so g. tun (ugs. abwertend; so tun, als hättest du ein Geheimnis zu hüten), das kann doch jeder wissen!; der -e Vorbehalt (Rechtsspr.; stillschweigend abweichende Auslegung od. Umdeutung einer Aussage durch den, die Sprechende); *im Geheimen (1. im Verborgenen, von anderen unbemerkt; heimlich: ganz im Geheimen wurde das Fest vorbereitet. 2. im Innersten, insgeheim: im Geheimen bedauerte er den Vorfall); b) in seiner Art ein ↑"Geheimnis" (2) bleibend, in einer mit dem Verstand nicht erklärbaren Weise wirksam: -e Kräfte besitzen; von ihr ging eine -e Anziehungskraft aus; ∙ c) eng verbunden, in naher Beziehung (zu jmdm.) stehend: angesehen große Herrenleute, die mir g. sind und gar wohl vertraut (Schiller, Tell I, 2).
			
		 
		ge|heim

