Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
							[G]
					    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			gegeneinander
                        
ge|gen|ei|nạn|der: einer gegen den anderen, den einen gegen den anderen: g. kämpfen; sie haben etwas g. (ugs.; sie mögen sich nicht); sie sind nett und freundlich g. (veraltend; zueinander); Gefangene g. austauschen; zwei Freunde g. ausspielen; zwei Bereiche g. abgrenzen; Man könnte glauben, die Rettungswagen gehörten konkurrierenden Unternehmen an, die g. um die Wette fahren (Fest, Im Gegenlicht 379); zwei Stücke einer zerbrochenen Vase g. drücken, halten, pressen; zwei Bretter g. stellen; die Gläser g. stoßen; wir wollen die Stoffe im Tageslicht g. halten; verschiedene Vorschläge, Konzepte, Pläne g. halten, stellen (vergleichen); zwei Hunde g. hetzen; wir sind an der Tür g. geprallt, gestoßen; die Hacken, Absätze g. schlagen; seine Zähne schlugen vor Aufregung g. (Simmel, Stoff 26); die unterschiedlichen Auffassungen müssen klar und deutlich g. gesetzt werden; sie haben schon immer g. gestanden (sich feindlich gegenübergestanden); jetzt stehen die beiden Aussagen g. (sie widersprechen sich);  das ständige Gegeneinander (gegeneinander gerichtete Vorgehen) von Regierung und Opposition.
			
		  
		ge|gen|ei|nạn|der

