Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
gegen
ge|gen [mhd. gegen, ahd. gegin, H. u.]: I. 1. (räumlich) a) kennzeichnet die [Aus]richtung auf jmdn., etw., die Hinwendung zu jmdm., etw.; auf jmdn., etw. zu; zu jmdm., etw. hin: sich g. die Wand drehen; g. die Mauer lehnen; Ben sah zum Himmel - und presste sich erschrocken g. den Berghang (Funke, Drachenreiter 294); Pinneberg macht einen Schritt g. die Tür (Fallada, Mann 208); Träge und unaufhaltsam wie ein Zug Lemminge wälzte sich die Narrenhorde g. das Meer (Ransmayr, Welt 94); Um 17 Uhr nahm die „Europa“ dann wieder Kurs g. Heidelberg (MM 16. 5. 75, 13); b) kennzeichnet eine gegenläufige Bewegung; in entgegengesetzter Richtung (zu jmdm., etw. Entgegenkommendem); wider: g. die Strömung, den Strom, den Wind rudern; sich g. etw. stemmen; c) kennzeichnet die Weise, in der eine zielgerichtete Bewegung auf etw. auftrifft; an: Regen klatscht g. die Fenster; g. die Tür schlagen; g. die Wand stoßen; jmdm. g. das Schienbein treten. 2. a) kennzeichnet ein Entgegenwirken, ein Angehen gegen jmdn., etw., ein Sichentgegenstellen: g. den Hunger in der Welt kämpfen; der Kampf g. Krankheit und Armut; Appell g. das Wachstumsdenken (MM 2. 3. 79, 5); Nachholspiele g. den Abstieg (MM 27. 3. 79, 10); etw. g. die Missstände tun; g. etw. protestieren; sich g. jmdn. auflehnen; Sie hatte nichts g. seine Küsse (Weber, Tote 5); Du weißt, dass wir alle nicht glücklich waren über diese plötzliche Heirat. Nichts g. Andreas, wir fanden ihn ganz liebenswert (Danella, Hotel 147); es spreche mehr für als g. den Selbstmord (Becker, Tage 61); Sprengstoffanschläge g. israelische Soldaten (NZZ 30. 4. 83, 2); ein Mittel g. Husten (das den Husten vertreibt); eine Impfung g. (zum Schutz vor) Pocken; Das Auto ... hat stabile Stoßdämpfer und 6 Jahre Garantie g. Durchrosten (6 Jahre wird garantiert, dass es nicht durchrostet; ADAC-Motorwelt 4, 1986, 37); b) kennzeichnet eine Gegensätzlichkeit, ein Entgegenstehen, ein Zuwiderlaufen o. Ä.; entgegen: etw. ist g. die Abmachung, g. alle Vernunft; g. bessere Einsicht; g. seinen Willen; g. alle Erwartungen; sie ist oft traurig und abwesend, was ganz und gar g. ihre Natur ist (Kinski, Erdbeermund 270); c) kennzeichnet ein bestimmtes [gegeneinander gerichtetes] Agieren von Personen, Gruppen miteinander: g. jmdn. spielen, gewinnen; sie siegten g. Kanada mit 4 : 3 Toren; sich g. jmdn. verloben, g. jmdn. heiraten (ugs. scherzh.; sich mit jmdm. verloben, verheiraten); Zwei g. einen ... Das konnte nicht gut ausgehen (Fries, Weg 48); einer g. alle; g. die Uhr (so schnell wie möglich) fahren; in Sachen Schulze g. Schulze (Fries, Weg 98); Eine verfahrene Situation, ein Punkt, über den nicht hinwegzukommen war. Behauptung g. Behauptung (zwei Behauptungen stehen gegeneinander; Loest, Pistole 153). 3. kennzeichnet eine in bestimmter Weise geartete Beziehung zu jmdm., einer Sache gegenüber: höflich, freundlich, abweisend g. jmdn. (veraltend; zu jmdm.) sein; sie hat sich schlecht g. mich (veraltend; mir gegenüber) benommen; Man war dort gut g. Fremde (veraltend; zu Fremden; Seghers, Transit 220); Er hätte wieder gern eine Wut gehabt g. (veraltend; auf) sie (NZZ 30./31. 8. 80, 40); Der Anwendung von Gewalt g. Kinder jedoch muss unmissverständlich eine Absage erteilt werden (Woche 20. 12. 96, 2). 4. (zeitlich) a) zur Angabe eines ungefähren Zeitpunktes, der unter- od. überschritten werden kann: ich komme [so] g. 11 Uhr nach Hause; g. 22.30 Uhr bringen wir die neuesten Nachrichten; b) zur Angabe eines bestimmten Zeitraumes, der nicht überschritten wird: g. Abend, Mittag; g. Ende der Ferien, des Krieges; Gegen Weihnachten verkauften wir erzgebirgisches Holzspielzeug (Lentz, Muckefuck 148); Gegen Mitte des Dinners stand Hans Fehringer auf (Konsalik, Promenadendeck 442). 5. im Vergleich, im Verhältnis zu: g. ihn ist er sehr klein; wie gut hat sie es heute g. früher; die beiden Ringerinnen sind blutarme Kinder g. sie (Remarque, Obelisk 99); ∙ Ihr werdet g. der Menge wenig sein (Goethe, Götz III). 6. [im Austausch] für: die Ware g. Bezahlung liefern; er hat den Schnaps g. Devisen eingehandelt; Er arbeitete ... g. sündhafte Honorare (Ziegler, Liebe 50); Freie Seelsorger trauen g. Bares abtrünnige Katholiken (Woche 17. 1. 97, 26). 7. (räumlich) (landsch., sonst veraltet) zur Angabe einer Richtung, eines Ziels o. Ä.; auf ... zu: Martin kommt mit dem Textbuch in der Hand g. die Bühne, bleibt hinter den Kulissen stehen (Ziegler, Kein Recht 383); ∙ und als er sie (= die Wüste) endlich durchzogen, kam er g. die Berge (Goethe, Reineke Fuchs 2, 3 f.); Als ich g. unser Haus kam (Rosegger, Waldbauernbub 98). ∙ 8. a) (räumlich): sie kommen über die Heide, ich will g. ihnen halten (Goethe, Götz III); wenn er ... seine spitzen Zähne g. meinem Degen bleckt (Schiller, Räuber IV, 5); Gegen mir über (mir gegenüber) ein großes Portal (Goethe, Italien. Reise 12. 3. 1787, abends [Neapel]); b) "gegenüber" (I 1): Treu blieb ihr Bild; noch immer steht es g. mir (Goethe, Pandora 581). II. (bei Zahlenangaben) der angegebenen Anzahl od. Menge wahrscheinlich sehr nahe kommend; ungefähr: es waren g. 100 Leute anwesend; Dennoch sollen in Litauen g. hundert Kirchen ohne Priester sein (NZZ 29. 8. 86, 5); Die schweren Unwetter ... dürften ... Schäden in der Höhe von g. zehn Millionen Franken angerichtet haben (Tages Anzeiger 28. 7. 84, 12).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: gegen