Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Gnade
Gna|de, die; -, -n [mhd. g(e)nade, ahd. gināda = (göttliches) Erbarmen, eigtl. = Hilfe, Schutz, zu einem Verb mit der Bed. „unterstützen, helfen“]: 1. a) Gunst eines sozial, gesellschaftlich o. ä. Höherrangigen gegenüber einem sozial, gesellschaftlich o. ä. auf niedrigerem Rang Stehenden: die G. des Königs erlangen, verlieren; Ein großer ... Herr, der strafen kann und G. üben (Roth, Beichte 60); Er fleht ... die Kurfürstin an, für ihn G. zu erwirken (NJW 19, 1984, 1068); Der Verbannte ... war ... zum guten Ende doch wieder heimgekehrt in die G. des Imperators (Ransmayr, Welt 140); „... Meinst du, es macht mir Spaß, ewig und drei Tage von Vaters -n abzuhängen?“ (M. L. Fischer, Kein Vogel 130); Ü eines wird uns zuteil: die G. des Augenblicks (Goes, Hagar 154); Er kam fast nicht dazu, an Karola zu denken: das war die G. der Arbeit, sie gewährte ihm Schutz (Fels, Afrika 117); *die G. haben (veraltet, noch iron.; sich herablassen, so gnädig sein): er hatte nicht die G., uns eintreten zu lassen; dass Königliche Hoheit ... die G. gehabt hat, ein Paar Stiefel bei mir zu bestellen (Th. Mann, Hoheit 48); vor jmdm./vor jmds. Augen G. finden (vor jmdm. bestehen können, von ihm anerkannt, akzeptiert werden): Die Suppe ließ sie zurückgehen ... Zum Glück fand das Lendensteak G. vor ihr (M. Walser, Seelenarbeit 213); auf G. und/oder Ungnade (bedingungslos, auf jede Bedingung hin): sich jmdm. auf G. und Ungnade ergeben, ausliefern; aus G. [und Barmherzigkeit] (aus bloßem Mitleid); in -n (mit Wohlwollen); bei jmdm. in [hohen] -n stehen, sein (geh.; von jmdm. [sehr] geschätzt werden): Was mich anlangt, stehe ich ja bei ihr in -n (A. Kolb, Daphne 42); als Verfechter der europäischen Integration war er beim Präsidenten nicht in G. (W. Brandt, Begegnungen 135); jmdn. wieder in -n aufnehmen (geh.; jmdm. etw. nachsehen u. ihn in einem Kreis wieder aufnehmen): wie sie gefleht hatten, ... man möchte sie wieder in -n aufnehmen ..., zum halben Lohn ihrethalben (Fallada, Blechnapf 211); von jmds. -n (durch jmds. Gunst, durch jmdn. [bewirkt, geworden, zustande gekommen]): Er ist Kaiser von Volkes -n (Thieß, Reich 540); Eine Armee von Amerikas -n (B. Vesper, Reise 465); b) (Rel.) verzeihende Güte Gottes: die göttliche G.; das ist kein Verdienst, sondern eine G. des Himmels; in den Besitz der G. gelangen. 2. Milde, Nachsicht in Bezug auf eine verdiente Strafe, Strafnachlass: der Gefangene bat, flehte um G.; Ü Da war der Krieg, und der war ohne G. (Kant, Impressum 428); *G. vor/für Recht ergehen lassen (von einer Bestrafung absehen, nachsichtig sein): Er ... gibt mir ... bekannt, dass er noch einmal G. vor Recht ergehen lassen will (Remarque, Westen 118). 3. *Euer, (auch:) Ihro, Ihre -n (veraltete Anrede an Personen von hohem Rang; vgl. lat. vestra clementia): Euer -n haben/ hat gerufen; Gut meinen und gut handeln, Euer -n, das ist zweierlei! (Frisch, Cruz 11).
Gna|de, die; -, -n