Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Flasche
Flạ|sche, die; -, -n [1: mhd. vlasche, ahd. flaska, entw. zu ↑"flechten" u. eigtl. = umflochtenes Gefäß od. zu ↑"flach" u. eigtl. = flaches Gefäß; 2: auf die Vorstellung der leeren Flasche zurückgehend]: 1. [verschließbares] Gefäß aus Glas, Metall od. Kunststoff mit enger Öffnung u. Halsansatz zum Aufbewahren von Flüssigkeiten [od. Gasen]: eine schlanke, bauchige F. aus Glas, Plastik; eine F. Bier; eine F. spanischer Wein/(geh.:) spanischen Wein[e]s; mit drei -n hochprozentigem Rum/(geh.:) hochprozentigen Rums; die F. ist leer, voll, angebrochen; eine F. entkorken, öffnen, aufmachen; Der Kapitän verkorkte und verpichte die Flasche sorgsam (Kusenberg, Mal 54); eine F. leeren, austrinken; dem Kind die F. (Milchflasche) geben; Wein auf -n ziehen (in Flaschen abfüllen); ein Rehkitz mit der F. großziehen (mit Milch aus einer Flasche ernähren, weil das Muttertier fehlt); Ü Weil vielleicht die unstete Reiserei ihn immer wieder an die F. brachte (ihn zum Trinken von Alkohol verführte; Spiegel 4, 1979, 80); *Florentiner F. (Auffanggefäß, das zur Trennung zweier verschieden schwerer Flüssigkeiten mit einem oberen u. einem bis zum Boden reichenden Überlaufrohr versehen ist); *einer F. den Hals brechen (ugs. scherzh.; eine Flasche Wein, Schnaps o. Ä. öffnen, um sie auszutrinken); zur F. greifen (ugs.; sich dem Alkohol ergeben): Lionel Bellows ..., von seiner Frau verlassen, von den Nachbarn geächtet, hat aus Verzweiflung zur F. gegriffen (Bild und Funk 21, 1966, 45); zu tief in die F. geguckt/geschaut haben (ugs. scherzh.; Glas 2 a). 2. (ugs.) unfähiger Mensch; Versager: so eine F.!; er ist eine richtige F.; ich war in Englisch eine F. (Erné, Kellerkneipe 202).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Flasche