Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Fiktion
Fik|ti|on, die; -, -en [lat. fictio = Einbildung, Annahme, zu: fingere, ↑"fingieren"]: 1. (bildungsspr.) etw., was nur in der Vorstellung existiert; etw. Vorgestelltes, Erdachtes: eine politische, literarische F.; alle Gestalten des Werkes sind dichterische F.; Die F. des „Wirtschaftsbürgers“ wurde geboren (Augstein, Spiegelungen 24); die F. vom Ich, von der Person (Hesse, Steppenwolf 23); Beide Seiten ... wissen heute, dass Westberlin ein Faktum ist und keine F. (Dönhoff, Ära 103). 2. (Philos.) bewusst gesetzte widerspruchsvolle od. falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems.
Fik|ti|on, die; -, -en [lat. fictio = Einbildung, Annahme, zu: fingere, ↑"fingieren"]: 1. (bildungsspr.) etw., was nur in der Vorstellung existiert; etw. Vorgestelltes, Erdachtes: eine politische, literarische F.; alle Gestalten des Werkes sind dichterische F.; Die F. des „Wirtschaftsbürgers“ wurde geboren (Augstein, Spiegelungen 24); die F. vom Ich, von der Person (Hesse, Steppenwolf 23); Beide Seiten ... wissen heute, dass Westberlin ein Faktum ist und keine F. (Dönhoff, Ära 103). 2. (Philos.) bewusst gesetzte widerspruchsvolle od. falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems.