Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Figur
Fi|gur, die; -, -en [mhd. figur(e) < afrz. figure < lat. figura = Gebilde, Gestalt, Erscheinung, zu: fingere, ↑"fingieren"]: 1. Körperform, Gestalt, äußere Erscheinung eines Menschen im Hinblick auf ihre Proportioniertheit: eine gute, schöne, schlanke, grazile, stämmige, rundliche F.; sie hat eine tolle F.; das Bild zeigt ihn in ganzer F.; er ist von kleiner, untersetzter F.; auf seine F. achten [müssen] (sich beim Essen mäßigen [müssen], um nicht dicker zu werden); Ihre F. ist auseinander gegangen (ugs.; sie ist dicker geworden; Chotjewitz, Friede 41); *eine gute, schlechte, klägliche o. ä. F. machen/abgeben (durch seine Erscheinung, sein Auftreten einen guten, schlechten, kläglichen o. ä. Eindruck machen). 2. [künstlerische] Darstellung eines menschlichen, tierischen od. abstrakten Körpers: mythologische -en; -en aus Porzellan; eine abstrakte F. von Moore; So verwandeln sich die flachen menschlichen -en, wie sie auf ägyptischen Reliefs einherschreiten, in die Skulpturen der Gotik und Renaissance (Wieser, Organismen 11). 3. Spielstein bes. beim Schachspiel: eine F. zieht. 4. a) [geometrisches] Gebilde aus Linien od. Flächen; Umrisszeichnung o. Ä.: eine geometrische F.; sie malte -en auf den Zeitungsrand; Grotten sowie ein Springbrunnen waren da, der eine kunstreiche F. von Wasserstrahlen in die Lüfte warf (Th. Mann, Krull 13); Er (= der Rauchpilz) floss in die Luft skurril aus wie Tusche, die im klaren Wasser -en bildet (Gaiser, Jagd 89); b) Abbildung, die als Illustration einem Text beigegeben ist: vergleiche F. 4; Abk.: Fig. 5. a) Person, Persönlichkeit (in ihrer Wirkung auf ihre Umgebung, auf die Gesellschaft): er war eine wichtige, beherrschende, herausragende F. seiner Zeit; eine undurchschaubare, merkwürdige, unsympathische F.; Eine umstrittene F. war er (= Richard Milhous Nixon) schon immer. Eine große F. wollte er stets sein (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 1); b) (salopp) Person, Mensch (meist männlichen Geschlechts), Typ: das waren die -en von vorhin; in das ... Autochen passen ... locker vier -en rein (ADAC-Motorwelt 10, 1983, 23); c) handelnde Person, Gestalt in einem Werk der Dichtung: die -en des Dramas; die -en dieses Romans sind frei erfunden; eine F. aus einem Märchen; die komische F. (Rollenfach im Theater); Ü So steht der große Kriegsheld des 6. Jahrhunderts vor uns: ... eine überragende F. auf dem Welttheater (Thieß, Reich 597); Hitler sei doch nur eine komische F. (wirke lächerlich; Niekisch, Leben 109). 6. (Sport) in sich geschlossene Bewegungsabfolge, die Teil eines größeren Ganzen ist: eine einzelne F. [eines Tanzes] üben; auf dem Eis -en laufen; Er beherrschte mehr als die -en des Kunstflugs (Gaiser, Jagd 154); er kann ein sensibles Pferd ... ganz ohne Zügel reiten, zudem noch in den schwierigsten -en der Bahnschule (Dwinger, Erde 111). 7. (Musik) in sich geschlossene Tonfolge als schmückendes u. vielfach zugleich textausdeutendes Stilmittel: eine musikalisch-rhetorische F. 8. (Sprachw.) von der normalen Sprechweise abweichende sprachliche Form, die als Stilmittel eingesetzt wird: eine rhetorische, grammatische F.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Figur