Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
etwas
ẹt|was [mhd., ahd. etewaʒ, aus: ete- (vgl. etlich...) u. ↑"was", urspr. Neutr. eines Pronomens mit der Bed. „irgendjemand“]: 1. a) bezeichnet ein nicht näher Bestimmtes, eine [gewisse] Sache, ein Ding, Wesen o. Ä.: da klappert doch e.; es lief e. über den Weg; e. muss geschehen; Ich will weggehen, aber e. zwingt mich dazubleiben (Remarque, Obelisk 311); hat er e. gesagt?; ich will dir einmal e. sagen; das bringt e. ein; ich muss e. unternehmen; Als er Abitur machte ..., durfte er sich e. wünschen, und er wünschte sich eine Reise (Böll, Adam 61); hat er dir e. getan (ein Leid zugefügt)?; er hat e. (eine Antipathie) gegen mich; die beiden haben e. (ugs.; ein Liebesverhältnis) miteinander; der Gedanke hat e. für sich (ugs.; er ist in gewisser Weise gut); ich weiß e., was ihr Freude macht; ich habe e. gehört, was/(seltener:) das ich nicht glauben kann; er findet an allem e. [zu tadeln]; e. zum Lesen; e. Seltsames, was er gesehen hatte; e. ganz/ganz e. Neues; niemand weiß e. Genaues; nun zu e. anderem!; *so e. (etwas Derartiges): mit so e. muss man rechnen; so e. (etwas so) Schönes hatte er nicht erwartet; so e. Dummes! (Ausruf der Verärgerung); nein, so e.! (Ausruf des Erstaunens); [so] e. wie ... (etwas Ähnliches wie ...): er ist so e. wie ein Dichter; ... einen Bereich unseres ... Lebens, in dem sich so e. wie öffentliche Meinung bilden kann (Fraenkel, Staat 220); Etwas wie Angst war in mir (Molo, Frieden 8); b) bezeichnet eine nicht näher bestimmte Sache, die bedeutsam erscheint: das ist doch wenigstens e. (besser als nichts); Man sprach von ihnen beinahe ebenso oft ... wie von den Langläufern - und das wollte in Finnland gewiss e. heißen! (bedeutete ... viel; Maegerlein, Piste 41); aus dem Jungen wird einmal e.; er wird es noch zu e. bringen (er wird Erfolg haben); e. sein (eine geachtete, angesehene berufliche, gesellschaftliche Stellung haben); sein Wort gilt e. bei der Regierung; Die gute Ausrüstung ist sperrig, und sie wiegt e. (sie hat erhebliches Gewicht; auto 7, 1965, 48); c) bezeichnet einen nicht näher bestimmten Anteil von etwas: nimm dir e. von dem Geld; kann ich auch e. [davon] haben?; verstehst du e. davon?; Er hatte sogar e. von dem, was gewöhnlich gesunder Menschenverstand genannt wird (Kirst, 08/15, 18); er hat e. von einem Gelehrten (wirkt ein wenig wie ein Gelehrter). 2. ein bisschen, ein wenig: er nahm e. Salz; ich brauche e. Geld; Leute, die e. Besitz haben (Remarque, Obelisk 45); e. Musik machen; er spricht e. Englisch; sie war e. ungeschickt; jetzt bin ich e. ruhiger; wir wollen e. (ein Stück) ins Grüne fahren; ich will noch e. (eine Weile) lesen; Er musste erst e. warten (Schnurre, Fall 5); e. (ein kleines Stück) darüber, höher.
ẹt|was