Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			eintreten
                        
ein|tre|ten: 1. in einen Raum hineingehen od. hereinkommen; einen Raum durch eine Tür betreten : durch die Seitentür e.; er trat leise [in das Zimmer] ein; bitte, treten Sie ein!;  er begrüßte die Eintretenden. 2. a)  durch Tritte zerstören [u. sich dadurch Zugang zu etw. verschaffen]: die Polizisten hatten die Tür eingetreten; Den Fernseher, den wir eingetreten haben, wird hoffentlich die Versicherung voll bezahlen (Hörzu 21, 1988, 115); b) jmdm., einem Tier eine Zeit lang ohne Unterbrechung [unbeherrscht] Fußtritte versetzen: er hatte auf den am Boden Liegenden, auf das arme Tier wie wahnsinnig eingetreten. 3.  a)  versehentlich auf etw. Spitzes treten, sodass es in die Fußsohle dringt: ich habe mir einen Nagel [in den Fuß] eingetreten; b) durch Darauftreten in den Boden drücken: den Stein in die Erde e. 4. einer Gemeinschaft, Organisation o. Ä. beitreten, Mitglied werden : in einen Verein, einen Orden, eine Partei e.; er ist als Teilhaber in die Firma eingetreten (ist Teilhaber geworden); Meine Eltern hatten mich nicht dazu angehalten, in die HJ einzutreten (Hörzu 25, 1980, 12). 5. (in einem Bewegungsablauf o. Ä.) in einen bestimmten Bereich gelangen : das Raumschiff ist in seine Umlaufbahn eingetreten. 6. mit etw. beginnen; etw. [offiziell] eröffnen, anfangen lassen : in das 50. Lebensjahr e.; Alle haben zum Inhalt, wie man am besten wirtschaftet, damit alle Welt in das Zeitalter der Herrlichkeit eintrete (Gruhl, Planet 16); die Verhandlungen sind in eine kritische Phase eingetreten (befinden sich jetzt in einer kritischen Phase); in die Diskussion, in Verhandlungen e. 7. [unerwartet] in einen Ablauf eingreifend, eine Situation verändernd sich ereignen, geschehen : eine Krisis ist eingetreten; plötzlich trat Stille ein; sein Tod war am frühen Morgen eingetreten; wenn der Fall eintritt, dass er stirbt (wenn er stirbt); es trat eine Besserung seines Befindens ein (sein Befinden besserte sich); In aller Regel liegt ein Fehler zugrunde, wenn in der OP-Abteilung ein Herzstillstand eintritt (Hackethal, Schneide 37); Die allgemeine Sprachverwirrung ist - wie in der Bibel beschrieben - längst eingetreten (Gruhl, Planet 342). 8. sich für jmdn., etw. mit Entschiedenheit öffentlich einsetzen : für Reformen, für seinen Freund e.; In 35 Fällen ist die Bürgschaftsgesellschaft ... für eine Summe von rund zwei Millionen DM als Bürge eingetreten (hat dafür gebürgt; Saarbr. Zeitung 11. 7. 80, 4). 9. (schweiz.) auf eine Angelegenheit, ein Thema näher eingehen, sich damit befassen : Die Wahrscheinlichkeit, dass der Warschaupakt auf dieses Angebot e. wird, ist recht groß (NZZ 31. 8. 87, 4); Die zuständige Wirtschaftskommission des Nationalrates trat deshalb auf das Geschäft noch nicht ein (Solothurner Zeitung 31. 7. 84, 4). 10. ↑"einlaufen" (6) : er hat die Schuhe noch nicht richtig eingetreten.
			
		             
		ein|tre|ten

