Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			einspielen
                        
ein|spie|len: 1. a) ein [neues] Instrument durch längeres Spielen zur vollen Entfaltung der Klangqualität bringen: eine Geige e.; b) durch Trainieren-, Übenlassen auf einen guten Stand bringen: eine Mannschaft e.; die Kondition verbessern, die Mannschaftsteile e. und experimentieren (Saarbr. Zeitung 7. 7. 80, 15); c)  sich durch kürzeres übendes Spielen auf ein folgendes Auftreten, Spiel vorbereiten: die Fußballmannschaft spielt sich noch ein. 2.  a) sich im Zusammenwirken o. Ä. möglichst gut auf jmdn., etw. einstellen: die Partner müssen sich noch aufeinander e.; Zügig vom Kammerorchester ... begleitet, zeigen sie (= vier Solisten) sich gut aufeinander eingespielt (Orchester 5, 1983, 491); Seine Unsicherheit raubt ihm die Achtung der Schüler, die seit langem auf rein autoritative Beziehungsmuster eingespielt waren (Richter, Flüchten 185); b) auf einen Stand reibungslosen Funktionierens gelangen: die neue Methode, Regelung hat sich noch nicht ganz eingespielt; Die Truppe kennt sich bestens, die Automatismen haben sich glänzend eingespielt (Kicker 82, 1981, 34); das im Urwald ... sich rasch wieder einspielende Gleichgewicht der Kräfte (Mantel, Wald 61); dass es an eingespielten Denkgewohnheiten fehlt (Noelle, Umfragen 10). 3.  (Technik) (von Messinstrumenten) bei einem bestimmten [Zeiger]stand zur Ruhe kommen: die Waage hat sich auf 50 kg, bei 50 kg eingespielt. 4. (Fachspr.) a) auf einem Tonträger festhalten; aufnehmen: das Gesamtwerk Gustav Mahlers e.; In dieser Zeit gab er über 200 Konzerte in 25 Ländern und spielte zehn Langspielplatten ein (machte Aufnahmen dafür; Spiegel 51, 1979 148); Daneben hat er ... Rundfunkaufnahmen eingespielt (MM 27. 4. 78, 46); b) (bei einer Rundfunk-, Fernsehsendung) in die laufende Sendung einfügen: ein paar Takte Musik, den Wetterbericht, ein Interview e. 5. durch Aufführungen, Veranstaltungen o. Ä. [wieder] einbringen: der Film hat die Unkosten, 68 Millionen Dollar eingespielt; So werden Meister Hamburger SV ... sowie Europapokalsieger Bayern München ... froh sein, wenn sie ihre Unkosten einspielen (Saarbr. Zeitung 2. 10. 79, 8); 36 Proficlubs, die in einer Saison insgesamt etwa 1 Milliarde Mark einspielen (Woche 7. 11. 97, 26).
			
		    
		ein|spie|len

