Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			einseitig
                        
ein|sei|tig: 1. nur eine Körperseite betreffend, nur auf einer Körperseite: -e Kopfschmerzen; e. gelähmt sein. 2. nur eine ↑"Seite" (6 b, c) betreffend, nur auf einer Seite: Das -e Licht von oben rechts täuschte (Muschg, Gegenzauber 37); Manuskripte bitte nur e. beschreiben; der Stoff ist nur e. gemustert; ein Stück sinnfällig gemachter Historie, eine e. bemalte und e. beschriebene Mauer (Brückner, Quints 90). 3. nur eine ↑"Seite" (9 a) betreffend, nur für eine Seite verbindlich: eine -e Zuneigung, Willenserklärung; der Vertrag ist e. gebrochen worden. 4. a) nur eine ↑"Seite" (8 a) einer Sache, nur einen Gesichtspunkt berücksichtigend, hervorhebend; nicht erschöpfend; subjektiv, parteiisch: eine -e Auffassung, Beurteilung; Eine ökologische Steuerreform mit der -en Belastung von Mobilität zu beginnen, ohne die eine moderne Volkswirtschaft nicht auskommt, ist nicht der richtige Weg (Woche 2. 1. 98, 20); diese Maßnahme ist sehr e.; er hat die Sache zu e. dargestellt; viele Hörer seien ziemlich e. informiert über Deutschland (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, 11); b) nur auf ein Gebiet, einen Sachbereich o. Ä. beschränkt; nicht vielseitig: eine -e Begabung, Ausbildung; Eislaufen ist ein sehr -er Sport (elan 2, 1980, 15); er ist sehr e.; nur e. interessiert sein; Wer zu viel isst oder sich e. ernährt, löffelt sich dem Herzinfarkt entgegen (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, I).
			
		 
		ein|sei|tig

