Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			einseifen
                        
ein|sei|fen [2: viell. unter dem Einfluss von rotwelsch beseibeln = betrügen, zu jidd. seiwel, seibel = Mist, Dreck]: 1. mit Seife einreiben [sodass die betreffende Stelle mit Seifenschaum bedeckt ist]: jmdn., sich e.; die Haut vor dem Rasieren gut e.; Ich seife mir das Gesicht ein und denke nach (Innerhofer, Schattseite 173); Der Kleine seift mir den Rücken ein (Sobota, Minus-Mann 60); Ü jmdn. mit Schnee e. (ihm zum Spaß Schnee ins Gesicht reiben). 2. (ugs.) wortgewandt von etw. überzeugen, zu etw. überreden, was für den Betroffenen nachteilig ist, ihm zum Schaden gereicht; betrügen: du hast dich von dem Vertreter an der Haustür schön e. lassen; sie braucht jemand, mit dem sie sich ohne Lauscher unterhalten kann. Oder sie will mich e., damit Karnbach die Geldstrafe wegen mangelhafter Verdunkelung erlassen wird (Bieler, Bär 80).
			
		 
		ein|sei|fen

