Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
eindecken
ein|de|cken : 1. a) sich mit Vorräten versehen, sich versorgen: sich [für den Winter] mit Kartoffeln, Obst, Öl e.; Sie haben wieder einen Gutschein in der Tasche, um sich in der Lebensmittelabteilung eines Versandhauses mit dem Nötigsten einzudecken (Klee, Pennbrüder 121); wir sind [mit allem] gut eingedeckt; b) (ugs.) überhäufen, überschütten: jmdn. mit Fragen, Aufträgen e.; ich bin mit Arbeit [voll] eingedeckt (habe viel Arbeit); (Boxen:) Er war noch sehr benommen und wurde nun von dem Hamburger erneut mit Schlägen eingedeckt (MM 5. 12. 66, 4); (Milit.:) ich werd' die drei Pötte zunächst mal mit dem Maschinengewehr e. (Ott, Haie 329). 2. schützend od. sichernd bedecken: die Rosen e.; Die Gräber sind nach altem Brauch zum Winter mit Tannengrün eingedeckt worden (Freie Presse 23. 11. 87, 1); (Bauw.:) ein Dach [mit Ziegeln] e. 3. (landsch.) (den Tisch) decken: ... braucht man sich nicht zu beeilen, weil der Tisch anschließend nicht mehr gebraucht wird und also nicht mehr neu eingedeckt werden muss (Konsalik, Promenadendeck 28).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: eindecken