Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			ehrlich
                        
ehr|lich [mhd. ērlich, ahd. ērlīh = ehrenwert, angesehen, vortrefflich]: 1. a) ohne Verstellung, aufrichtig, offen: ein -er Charakter, Freund; sie treibt kein -es Spiel; Denn auf Punk stehe ich wirklich ..., weil es knallharte, einfache und hauptsächlich -e Musik ist (Petersen, Resonanz 71); -e (echte) Besorgnis; er hat -e Absichten (er will das Mädchen heiraten); wenn ich e. [gegen mich selbst] bin, muss ich sagen, ...; er meint es e. [mit dir]; ich muss e. sagen/e. gesagt, sie ist ...; Das Buch würde mich interessieren, e. (ugs.; das ist wahr; ganz bestimmt; Brot und Salz 194); e., uns fällt schon der Gedanke daran schwer; wo bist du gewesen? Ehrlich! (ugs.; sei ehrlich, sage die Wahrheit!); das ist e. (ugs.; wirklich) gut; Ü wie e. (genau gehend, exakt) ist dieser Tacho?; b) aufgrund der gehörigen Achtung vor fremdem Eigentum[srecht] zuverlässig u. ohne Täuschungsabsicht mit Geld- od. Sachwerten umgehend: eine -e Angestellte; der -e Finder (jmd., der Gefundenes nicht behält, sondern abliefert); wir haben e. geteilt; War es Sündengeld, war es e. verdient? (Kusenberg, Mal 118); Spr e. währt am längsten (mit Ehrlichkeit besteht man am besten). 2. (veraltend) anständig, ohne Schande: mein -er Name; ein -es Begräbnis; ein -es Handwerk treiben; seinen Namen wieder e. machen; e. (schicklich; wie es sich gehört) begraben werden. 3. * etwas Ehrliches (ugs.; viel, eine Menge): etwas Ehrliches zusammenreden.
			
		  
		ehr|lich

