Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einwurf
                        
Ein|wurf, der; -[e]s, Einwürfe: 1. das Einwerfen (1): nach E. des Geldstücks [in den Automaten bitte die] Kurbel drehen. 2. (Ballspiele) das Einwerfen (4 a-c). 3. schlitzartige Öffnung, durch die etw. eingeworfen (1) werden kann: der E. am Briefkasten; etw. in/durch den E. stecken. 4. kurze Zwischenbemerkung, die jmd. in ein Gespräch, eine Diskussion o. Ä. einwirft (3): einen zustimmenden, kritischen E. machen; auf einen E. eingehen; „Mein armer Sohn. Jetzt hat er gleich drei Erzieher!“ Während er über seinen E. lachte, holte seine Frau rasch Gläser aus dem Schrank (H. Weber, Einzug 197).
		Ein|wurf, der; -[e]s, Einwürfe: 1. das Einwerfen (1): nach E. des Geldstücks [in den Automaten bitte die] Kurbel drehen. 2. (Ballspiele) das Einwerfen (4 a-c). 3. schlitzartige Öffnung, durch die etw. eingeworfen (1) werden kann: der E. am Briefkasten; etw. in/durch den E. stecken. 4. kurze Zwischenbemerkung, die jmd. in ein Gespräch, eine Diskussion o. Ä. einwirft (3): einen zustimmenden, kritischen E. machen; auf einen E. eingehen; „Mein armer Sohn. Jetzt hat er gleich drei Erzieher!“ Während er über seinen E. lachte, holte seine Frau rasch Gläser aus dem Schrank (H. Weber, Einzug 197).

