Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einvernehmen
                        
Ein|ver|neh|men, das; -s [zu veraltet Vernehmen = Einverständnis]: Einigkeit, Übereinstimmung, die auf gegenseitigem Verstehen, auf Verständigungsbereitschaft beruht: es besteht ein gutes E. zwischen den beiden Wohnparteien; in freundschaftlichem, gegenseitigem E. mit jmdm. handeln; in die Bibliothek, in der Monsieur Villemain mit seiner ersten Frau in schweigendem E. zusammensaß (Brückner, Quints 160); wir leben in bestem/im besten E. miteinander; sich mit jmdm. ins E. setzen (Papierdt.; sich mit jmdm. in Bezug auf eine Frage verständigen, zur Übereinstimmung kommen, sich einigen).
		Ein|ver|neh|men, das; -s [zu veraltet Vernehmen = Einverständnis]: Einigkeit, Übereinstimmung, die auf gegenseitigem Verstehen, auf Verständigungsbereitschaft beruht: es besteht ein gutes E. zwischen den beiden Wohnparteien; in freundschaftlichem, gegenseitigem E. mit jmdm. handeln; in die Bibliothek, in der Monsieur Villemain mit seiner ersten Frau in schweigendem E. zusammensaß (Brückner, Quints 160); wir leben in bestem/im besten E. miteinander; sich mit jmdm. ins E. setzen (Papierdt.; sich mit jmdm. in Bezug auf eine Frage verständigen, zur Übereinstimmung kommen, sich einigen).

