Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einstieg
                        
Ein|stieg, der; -[e]s, -e: 1. a) das Einsteigen (1): eine steinerne Treppe ermöglicht den E. in die Gewölbe; b) Öffnung, Tür zum Einsteigen (1): der vordere, hintere E. bei der Straßenbahn. 2. (Bergsteigen) a) das Einsteigen (4): der E. war beschwerlich; b) Stelle, an der man in eine Bergwand o. Ä. einsteigt: die Ski können nur bis zum E. auf etwa 3 000 Meter Höhe mitgenommen werden (Alpinismus 2, 1980, 9). 3. a) geistiger Zugang zu einer schwierigen od. nicht vertrauten Materie o. Ä.: der E. in diese Problematik, diesen Fragenkomplex ist schwierig; Das macht Ihren E. in die Textverarbeitung so risikolos wie nie zuvor (Capital 2, 1980, 33); b) das Beginnen mit etwas, Neuanfang: Der relativ späte E. ins Berufsleben (Kurier 22. 11. 83, 6); Der E. ins private Kabelfernsehen war sündhaft teuer (Weltwoche 17. 5. 84, 21); Im Grunde hat Deutschland längst den E. in die Umweltsteuer vollzogen (Woche 4. 4. 97, 13).
		Ein|stieg, der; -[e]s, -e: 1. a) das Einsteigen (1): eine steinerne Treppe ermöglicht den E. in die Gewölbe; b) Öffnung, Tür zum Einsteigen (1): der vordere, hintere E. bei der Straßenbahn. 2. (Bergsteigen) a) das Einsteigen (4): der E. war beschwerlich; b) Stelle, an der man in eine Bergwand o. Ä. einsteigt: die Ski können nur bis zum E. auf etwa 3 000 Meter Höhe mitgenommen werden (Alpinismus 2, 1980, 9). 3. a) geistiger Zugang zu einer schwierigen od. nicht vertrauten Materie o. Ä.: der E. in diese Problematik, diesen Fragenkomplex ist schwierig; Das macht Ihren E. in die Textverarbeitung so risikolos wie nie zuvor (Capital 2, 1980, 33); b) das Beginnen mit etwas, Neuanfang: Der relativ späte E. ins Berufsleben (Kurier 22. 11. 83, 6); Der E. ins private Kabelfernsehen war sündhaft teuer (Weltwoche 17. 5. 84, 21); Im Grunde hat Deutschland längst den E. in die Umweltsteuer vollzogen (Woche 4. 4. 97, 13).

