Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einsicht
                        
Ein|sicht, die; -, -en: 1. a) das ↑"Einsehen" (1 a); ↑"Einblick" (1 a): eine dichte Hecke verhindert die E. in den Garten; Besonders riskant entwickeln sich Überholmanöver ... Es fehlt an E. in den weiteren Straßenverlauf (NNN 23. 2. 88, 5); b) das ↑"Einsehen" (1 b); ↑"Einblick" (1 b): jmdm. E. in die Akten gewähren; er hat E. in die Korrespondenz gehabt; E. in etw. nehmen (etw. prüfend, suchend durchsehen, durchlesen); Allerdings fehlen uns bisher tiefere -en in eine solche Hierarchie (Deutsch als Fremdsprache 1, 1979, 4 [Zeitschrift]). 2. a) das Verstehen eines vorher unklaren, nicht durchschauten Sachverhaltes; Erkenntnis (1): theoretische -en; die E. kam spät; neue -en gewinnen; der Dichter hat keine E. in den Bau unserer Welt, wenn er nicht aufmerksam und mit Begierde die Arbeit des Technikers und Naturwissenschaftlers verfolgt! (A. Schmidt, Platz 78); Die E. dagegen, dass es für einen Kurswechsel in der beruflichen Karriere zu spät sei, setzte sich erst jetzt durch (Schreiber, Krise 144); weil ich ... -en illustrieren kann, die ich in der analytischen Arbeit gewonnen habe (Miller, Drama 109); sich der E. nicht verschließen können, dass ...; zu der E. kommen, dass ...; b) das ↑"Einsehen" (2 a); Verständnis für etw.; Vernunft: hab doch E.!; zur E. kommen; um sie (= die junge Generation) zur E. zu führen und zu belehren (Dönhoff, Ära 7).
			
		 
		Ein|sicht, die; -, -en: 1.

