Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einsatz
                        
Ein|satz, der; -es, Einsätze: 1. a) eingesetztes Teil: die Tischdecke hat einen geklöppelten E.; b) einsetzbares (u. herausnehmbares) Teil: ein Topf mit E.; ein Koffer mit E. für die Kleider. 2. a) Wert, Geldbetrag, durch den man sich an einem [Glücks]spiel, einer Wette beteiligt: der E. war niedrig, hoch; der E. beträgt eine DM; den E. zahlen, erhöhen; Er spielte ruhig und mit kleinen Einsätzen (Remarque, Triomphe 213); b) Pfand: zwei Mark E. hinterlegen. 3. a) das Einsetzen (2 b): der E. von Panzern, Flugzeugen; die Ausschreitungen machten den E. starker Polizeikräfte notwendig; der E. der beiden verletzten Spieler ist noch fraglich; er rettete das Kind unter E., (seltener:) mit E. seines Lebens; Ein weiteres Kennzeichen der heutigen Landwirtschaft ist der zunehmende E. von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln (Gruhl, Planet 76); b) das Sicheinsetzen (4 a): dieser Beruf verlangt, fordert den vollen E. [der Person]; ohne E. geht es nicht, wird er es nicht schaffen; Mit aufopferungsvollem E. verteidigten die Fürther das 0 : 0 (Kicker 6, 1982, 45); c) Ausübung einer Tätigkeit, eines Dienstes: im politischen, sozialen E. stehen; zum E. bringen (einsetzen); zum E. kommen, gelangen (eingesetzt werden). 4. (Milit.) das Eingesetztwerden an der Front: er hat schon mehrere Einsätze geflogen (wurde schon auf mehreren Kampfflügen eingesetzt); die Truppe ist im E. (im Kampf); er ist vom E. nicht zurückgekehrt (verhüll.; ist gefallen). 5. (Musik) das Einsetzen (5) einer Stimme, eines Instruments: der E. der Trompeten; die Einsätze waren ungenau; der Dirigent gibt den E. 6. (schweiz.) Amtseinführung (meist im kirchlichen Bereich): der E. des neuen Kaplans.
			
		 
		Ein|satz, der; -es, Einsätze: 1. a) eingesetztes Teil: die Tischdecke hat einen geklöppelten E.; b) einsetzbares (u. herausnehmbares) Teil: ein Topf mit E.; ein Koffer mit E. für die Kleider. 2. a) Wert, Geldbetrag, durch den man sich an einem [Glücks]spiel, einer Wette beteiligt: der E. war niedrig, hoch; der E. beträgt eine DM; den E. zahlen, erhöhen; Er spielte ruhig und mit kleinen Einsätzen (Remarque, Triomphe 213); b) Pfand: zwei Mark E. hinterlegen. 3.

