Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
							[E]
					    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Einrichtung
                        
Ein|rich|tung, die; -, -en: 1. das Einrichten (1, 2, 6, 7). 2. a) Gesamtheit des Mobiliars; Ausstattung: Die E. des Büros ist nüchtern und zweckmäßig (Richartz, Büroroman 10); die Wohnung hat eine geschmackvolle E.; Zwei hatten in einer Bar ... die E. demoliert (Jünger, Bienen 16); b) [technische] Vorrichtung, Anlage: eine automatische E.; die sanitären -en; Bevor ich Ihnen einige -en meiner Fabrik zeige ... (Bieler, Bonifaz 152). 3. etw., was von einer Institution, einem Unternehmen o. Ä. zur [meist] öffentlichen Nutzung eingerichtet worden ist: öffentliche, staatliche, soziale, private -en; die Müllabfuhr ist eine nützliche E.; Im Mittelalter sind die Krankenhäuser vorwiegend kirchlich-karitative -en (Bild. Kunst III, 45); Insgesamt gibt es auf dem Flughafengelände mehr als 20 gastronomische -en (a & r 2, 1997, 116); Gemeinschaft, Vaterland, Staat - für diese -en soll die Regierung gefälligst aufkommen (Dönhoff, Ära 48). 4. Gewohnheit, Gepflogenheit: der Skatabend wurde zur ständigen E.
			
		 
		Ein|rich|tung, die; -, -en: 1.

