Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Einfall
Ein|fall, der; -[e]s, ...fälle [mhd. īnval]: 1. Gedanke, der jmdm. plötzlich in den Sinn kommt; Idee, die jmd. plötzlich hat: es war nur so ein E. von ihm; ihm kam der E./er kam auf den E., dass ...; einen glänzenden E. haben; Du hast die verrücktesten Einfälle (Seghers, Transit 275); Jetzt hatte sie in einem plötzlichen E. ein Gespräch mit ihrer Tochter Clara angemeldet (Hollander, Akazien 36); einem plötzlichen E. folgend, ...; *Einfälle [haben] wie ein altes Haus/wie ein alter [Back]ofen (ugs.; ausgefallene, verrückte Ideen [haben]; nach der Vorstellung eines baufälligen „einfallenden“ Hauses). 2. (von Licht) das Hereinkommen, Hereindringen: der schräge E. der Strahlen. 3. (geh.) das plötzliche Einsetzen, Beginnen, Sicheinstellen: der E. des Winters. 4. feindliches, überfallartiges Eindringen: der E. der Hunnen in Europa; ... eine Botschaft, die sich auf die mit dem sowjetischen E. in der Tschechoslowakei verbundenen Probleme ... bezog (Bundestag 188, 1968, 10 162). 5. (Jägerspr.) (von Federwild) das Niedergehen, Sichniederlassen auf der Erde: der E. der Fasanen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Einfall