Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Einbildung
Ein|bil|dung, die; -, -en [mhd. īnbildunge = Einprägung]: 1. a) [bloße] Fantasie: dieses Schloss existiert nur in seiner E.; der Mensch ..., dessen E. so lebhaft ist, dass ihn das Fehlende nicht stört (Musil, Mann 705); b) trügerische, falsche Vorstellung: seine Krankheit ist reine E.; Hatte er gestern wirklich hinter ihr gestanden, oder war es nur E. gewesen? (Bieler, Mädchenkrieg 526); sie leidet unter/an krankhaften -en. 2. Dünkel, Hochmut, Überheblichkeit [im Umgang mit anderen]: sie weiß vor E. nicht, wie sie gehen soll; R (ugs. scherzh.:) E. ist auch eine Bildung.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Einbildung