Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			bohren
                        
boh|ren [mhd. born, ahd. borōn, urspr. = mit scharfem od. spitzem Werkzeug bearbeiten]: 1. a) mit drehenden Bewegungen [mit dem Bohrer od. einem anderen geeigneten Gegenstand] herstellen, hervorbringen: ein Loch [in die Wand, durch das Brett] b.; mit dem Stock eine Vertiefung in den Sand b.; einen Brunnen b. (durch Bohrung herstellen); b) an einer bestimmten Stelle bohrend (1 a) an etw. arbeiten, in etw. eindringen: der Zahnarzt bohrt [an/in dem kranken Zahn]; der Holzwurm bohrt im Gebälk; Ü in der Nase b. (mit dem Finger Nasenschleim entfernen); c) mit dem Bohrer bearbeiten: Holz, Metall [mit dem Schlagbohrer] b.; d) mit drehenden Bewegungen hineinpressen, hineinbohren: einen Stab, eine Stange in die Erde b.; dann legte er sich aufs Sofa und bohrte seine Stiefelspitzen ins schmuddelige Kissen (Fels, Sünden 94); Unsere Kampfflugzeuge fliegen Angriff auf Angriff, bis auch das letzte feindliche Schiff in den Grund gebohrt (versenkt) ist (Zeller, Amen 79); jmdm. ein Messer in den Leib, durch die Brust b.; Ü er bohrte seinen Blick in meine Augen (blickte mich starr u. durchdringend an); bohrende (durchdringende, peinlich prüfende, beobachtende) Blicke; e)  mit kreisförmigen (1 a) Bewegungen, unter starkem Druck an eine bestimmte Stelle vordringen: der Meißel bohrte sich durch/in den Asphalt; die Larve bohrt sich durch die Gefäßwand; die Wattwürmer ... hatten sich tief in den Schlick gebohrt (Wellershoff, Körper 222); Ü das abgestürzte Flugzeug hat sich in den Acker gebohrt; die Lichtkegel der Scheinwerfer bohren sich ins Dunkel; seine Faust bohrte sich in einen Magen, ein Mann sank röchelnd zusammen (Loest, Pistole 14); seine Blicke bohrten sich in ihre Augen (er blickte sie starr u. durchdringend an). 2. mithilfe von Bohrgeräten nach etw. suchen: nach/auf Erdöl, Wasser, Kohle b. 3. eine quälende, peinigende Wirkung haben: der Schmerz bohrte [in seinem Zahn]; Zweifel bohrten in ihm; ein bohrender Hunger; bohrende Reue. 4. (ugs.) drängen; hartnäckig bitten: die Kinder bohrten so lange, bis die Mutter nachgab. 5. (ugs.) hartnäckig forschen, fragen, um etw. zu erfahren, ans Licht zu bringen: er bohrte so lange, bis er die Wahrheit heraushatte; „Nichts?“, bohrte Fehrenbach. „Keine Diskolorierungen, keine Abschürfungen?“ (Heym, Schwarzenberg 221); bohrende Fragen.
			
		  
		boh|ren

