Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
besitzen
be|sịt|zen [mhd. besitzen, ahd. bisizzan, eigtl. = um, auf etw. sitzen]: 1. a) als Besitz haben; sein Eigen nennen: ein Haus, ein Auto, Vermögen, viele Bücher b.; Geld hatte er keins, zu essen hatte er nichts, und richtige Winterklamotten besaß er auch nicht (Ossowski, Flatter 54); er besaß keinen Pfennig (ugs.; war sehr arm); die besitzende Klasse (die Vermögenden, Reichen); Ü Mut, Talent, große Fähigkeiten, Geschmack b.; jmds. Zuneigung, Vertrauen b.; er hat die Frechheit besessen, mich anzulügen; b) (meist gespreizt) haben: keine Eltern mehr b.; er besitzt blaue Augen, eine Wunde am Knie; sie (= die Mannschaft) hat pausenlos gestürmt, gekämpft, aber nicht das nötige Quäntchen Glück besessen (Kicker 6, 1982, 46); er besitzt das/kein Recht zu widersprechen. 2. (geh. verhüll.) Geschlechtsverkehr mit einer Frau haben: er hat schon viele Frauen besessen. 3. (selten) innerlich gefangen nehmen: ... als besäße dich ein wildes Verlangen nach Sondermeldungen (Grass, Blechtrommel 344). ∙ 4. sitzend belegen; sich (auf etw.) setzen: wenn ein wackrer Mann ... in ersehntem Schatten ... auszuruhen denkt und findet dann von einem Müßiggänger den Schatten breit besessen (Goethe, Torquato Tasso III, 4).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: besitzen