Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Bündel
                        
Bụ̈n|del, das; -s, - [mhd. bündel, eigtl. = kleines 2↑"Bund"]: 1. a) Packen lose zusammengefasster od. zusammengeschnürter [gleichartiger] Dinge: ein B. Zeitungen; Wäsche zu einem B. zusammenschnüren; Ü sie beugte sich über das schreiende B. (Wickelkind, Baby) in der Wiege; B. von Schicksalen (Remarque, Triomphe 164); R jeder hat sein B. zu tragen (jeder hat seine Sorgen); *sein B. packen/schnüren (1. sich zur Abreise fertig machen. 2. seinen Arbeitsplatz aufgeben; meint urspr. das Bündel mit den Habseligkeiten der Handwerksgesellen); b) etw. in bestimmter Menge zu einer Einheit Zusammengebundenes: ein B. trockenes Stroh/(geh.:) trockenen Strohs; der Preis eines -s Stroh; ∙ c) und ihren B. hängte sie dann an meinen Arm (Cl. Brentano, Kasperl 363); rief er aus, ging trotzig weg, machte seinen B. zusammen (Goethe, Lehrjahre II, 7). 2. (Geom.) Gesamtheit von Geraden od. Ebenen, die durch einen gemeinsamen Punkt verlaufen.
			
		 
		Bụ̈n|del, das; -s, - [mhd. bündel, eigtl. = kleines 2↑"Bund"]: 1. a) Packen lose zusammengefasster od. zusammengeschnürter [gleichartiger] Dinge: ein B. Zeitungen; Wäsche zu einem B. zusammenschnüren; Ü sie beugte sich über das schreiende B. (Wickelkind, Baby) in der Wiege; B. von Schicksalen (Remarque, Triomphe 164); R jeder hat sein B. zu tragen (jeder hat seine Sorgen); *sein B. packen/schnüren (1. sich zur Abreise fertig machen. 2. seinen Arbeitsplatz aufgeben; meint urspr. das Bündel mit den Habseligkeiten der Handwerksgesellen); b) etw. in bestimmter Menge zu einer Einheit Zusammengebundenes: ein B. trockenes Stroh/(geh.:) trockenen Strohs; der Preis eines -s Stroh; ∙ c)

