Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Bügel
                        
Bü|gel, der; -s, - [zu ↑"biegen"; 2: mhd. bügele]: 1. kurz für ↑"Kleiderbügel": den Mantel auf/über einen B. hängen; Sorgfältig wie nie zuvor hängt man sein Kostüm an den B. (Ziegler, Labyrinth 283). 2. kurz für ↑"Steigbügel": jmdm. den B. halten; Sie macht sich den B. lang, steigt ab (Frischmuth, Herrin 27). 3. Teil des Brillengestells, mit dem die Brille auf dem Ohr aufliegt; Brillenbügel. 4. Stromabnehmer bei elektrischen Bahnen: den B. einziehen. 5. Teil der Bügelsäge, in den das Sägeblatt eingespannt ist. 6. a) [mit einem Schnappverschluss versehene] Einfassung aus festem Material zur Verstärkung des oberen Rands von Handtaschen, Geldbeuteln o. Ä.; b) an einem ↑"Bügel" (6 a) angebrachter fester Griff einer Handtasche. 7. Schutzvorrichtung am Abzug eines Gewehrs.
		Bü|gel, der; -s, - [zu ↑"biegen"; 2: mhd. bügele]: 1. kurz für ↑"Kleiderbügel": den Mantel auf/über einen B. hängen; Sorgfältig wie nie zuvor hängt man sein Kostüm an den B. (Ziegler, Labyrinth 283). 2. kurz für ↑"Steigbügel": jmdm. den B. halten; Sie macht sich den B. lang, steigt ab (Frischmuth, Herrin 27). 3. Teil des Brillengestells, mit dem die Brille auf dem Ohr aufliegt; Brillenbügel. 4. Stromabnehmer bei elektrischen Bahnen: den B. einziehen. 5. Teil der Bügelsäge, in den das Sägeblatt eingespannt ist. 6. a) [mit einem Schnappverschluss versehene] Einfassung aus festem Material zur Verstärkung des oberen Rands von Handtaschen, Geldbeuteln o. Ä.; b) an einem ↑"Bügel" (6 a) angebrachter fester Griff einer Handtasche. 7. Schutzvorrichtung am Abzug eines Gewehrs.

