Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Bulle
                        
1Bụl|le, der; -n, -n [mniederd. bulle, eigtl. = der Aufgeblasene, der Strotzende, bezogen auf die Geschlechtsteile]: 1. a) geschlechtsreifes männliches Rind; b) männliches Tier verschiedener Großwildarten: die Elefantenherde bestand aus Jungtieren, -n und Kühen. 2. (salopp, meist abwertend) Mann von auffallend kräftigem, plumpem Körperbau: Ich bin nicht stark genug, diesen -n von Kerl hinauszuschmeißen (Kirst, 08/15, 433). 3. (ugs. oft abwertend) Polizei-, Kriminalbeamter: Niemand hat ihn gezwungen, B. zu werden (Erné, Kellerkneipe 328); Oberaufseher Spörri ... nimmt einen der uniformierten -n beiseite, flüstert ihm etwas ins Ohr und grinst spöttisch zu mir herüber (Ziegler, Labyrinth, 305). 4. (salopp, Soldatenspr.) jmd., der einen einflussreichen, einträglichen Posten hat: und wir mögen nur Dreck für sie sein, für die -n da oben (Fallada, Mann 108). ∙ 5. ↑"Bullenbeißer" (1): ein Fleischerhund bemächtigte sich des Throns ... Die Nation murrte, die Kühnsten traten zusammen und erwürgten den fürstlichen -n (Schiller, Fiesco II, 8).————————
2Bụl|le, die; -, -n [mhd. bulle < mlat. bulla = Siegel, gesiegelte Urkunde < lat. bulla = kapselförmiges Amulett; Buckel, Knopf, eigtl. = (Wasser)blase]: 1. Siegel[kapsel] aus Metall als Urkundensiegel bes. im Mittelalter. 2. a) mittelalterliche Urkunde mit einem Siegel aus Metall: die Goldene B. Kaiser Karls IV.; b) in lateinischer Sprache abgefasster, feierlicher päpstlicher Erlass.
			
		
		1Bụl|le, der; -n, -n [mniederd. bulle, eigtl. = der Aufgeblasene, der Strotzende, bezogen auf die Geschlechtsteile]: 1. a) geschlechtsreifes männliches Rind; b) männliches Tier verschiedener Großwildarten: die Elefantenherde bestand aus Jungtieren, -n und Kühen. 2. (salopp, meist abwertend) Mann von auffallend kräftigem, plumpem Körperbau: Ich bin nicht stark genug, diesen -n von Kerl hinauszuschmeißen (Kirst, 08/15, 433). 3. (ugs. oft abwertend) Polizei-, Kriminalbeamter: Niemand hat ihn gezwungen, B. zu werden (Erné, Kellerkneipe 328); Oberaufseher Spörri ... nimmt einen der uniformierten -n beiseite, flüstert ihm etwas ins Ohr und grinst spöttisch zu mir herüber (Ziegler, Labyrinth, 305). 4. (salopp, Soldatenspr.) jmd., der einen einflussreichen, einträglichen Posten hat: und wir mögen nur Dreck für sie sein, für die -n da oben (Fallada, Mann 108). ∙ 5. ↑"Bullenbeißer" (1): ein Fleischerhund bemächtigte sich des Throns ... Die Nation murrte, die Kühnsten traten zusammen und erwürgten den fürstlichen -n (Schiller, Fiesco II, 8).————————
2Bụl|le, die; -, -n [mhd. bulle < mlat. bulla = Siegel, gesiegelte Urkunde < lat. bulla = kapselförmiges Amulett; Buckel, Knopf, eigtl. = (Wasser)blase]: 1. Siegel[kapsel] aus Metall als Urkundensiegel bes. im Mittelalter. 2. a) mittelalterliche Urkunde mit einem Siegel aus Metall: die Goldene B. Kaiser Karls IV.; b) in lateinischer Sprache abgefasster, feierlicher päpstlicher Erlass.

