Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Born
                        
Bọrn, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd. < mniederd. born, mit Umstellung des r aus ↑"Bronn"] (dichter.): Brunnen, Wasserquelle: ein kühler B.; Ü (geh.:) ein unerschöpflicher B. der Freude; aus dem B. seines Wissens schöpfen; Dieses Theater war ... das wahre Zentrum der großen Welt, der B. der Eleganz und der Sitte (Jacob, Kaffee 86).börnen
∙ bọ̈r|nen [eigtl. = zum Born führen]: (Tiere) tränken: Der dicke Mopsbraten hatte die Kälber nicht gebörnt (Storm, Schimmelreiter 27).
			
		 
		Bọrn, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd. < mniederd. born, mit Umstellung des r aus ↑"Bronn"] (dichter.): Brunnen, Wasserquelle: ein kühler B.; Ü (geh.:) ein unerschöpflicher B. der Freude; aus dem B. seines Wissens schöpfen; Dieses Theater war ... das wahre Zentrum der großen Welt, der B. der Eleganz und der Sitte (Jacob, Kaffee 86).börnen
∙ bọ̈r|nen

