Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
							[B]
					    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Bonbon
                        
Bon|bon [bɔŋ'bɔŋ, auch: bõ'bõ: (österr. nur so)], der od. (österr. nur:) das; -s, -s [frz. bonbon, Wiederholungsform von: bon < lat. bonus = gut]: 1. zum Lutschen bestimmte Süßigkeit: süße, saure, gefüllte -s; ein B. gegen Husten, Heiserkeit; -s lutschen; er brachte den Kindern eine Tüte -s mit; Ü diese Aufführung ist für Kenner ein echter/echtes B. (ein ganz besonderer Genuss); Und noch ein B. (noch etwas Besonderes, Schönes) hat der Club für seine Fans: eine Riesentombola (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 17); *jmdm. einen/ein B. ans Hemd kleben (salopp; jmdn. veralbern); mach dir keinen/kein B. ins Hemd! (salopp; stell dich nicht so an!). 2. (ugs. scherzh.) [rundes] Parteiabzeichen: Ohne B. hätten die mich nicht genommen bei der Baupolizei, aber du kennst ja meine innere Einstellung (Bieler, Bär 81).
		Bon|bon [bɔŋ'bɔŋ, auch: bõ'bõ: (österr. nur so)], der od. (österr. nur:) das; -s, -s [frz. bonbon, Wiederholungsform von: bon < lat. bonus = gut]: 1. zum Lutschen bestimmte Süßigkeit: süße, saure, gefüllte -s; ein B. gegen Husten, Heiserkeit; -s lutschen; er brachte den Kindern eine Tüte -s mit; Ü diese Aufführung ist für Kenner ein echter/echtes B. (ein ganz besonderer Genuss); Und noch ein B. (noch etwas Besonderes, Schönes) hat der Club für seine Fans: eine Riesentombola (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 17); *jmdm. einen/ein B. ans Hemd kleben (salopp; jmdn. veralbern); mach dir keinen/kein B. ins Hemd! (salopp; stell dich nicht so an!). 2. (ugs. scherzh.) [rundes] Parteiabzeichen: Ohne B. hätten die mich nicht genommen bei der Baupolizei, aber du kennst ja meine innere Einstellung (Bieler, Bär 81).

