Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Boden
Bo|den, der; -s, Böden [mhd. bodem, ahd. bodam, verw. mit lat. fundus, ↑"Fundus"]: 1. Erdreich, ↑"Erde" (1 a): sandiger, lehmiger, schwerer, magerer, guter, ertragreicher, lockerer, ausgelaugter, jungfräulicher (geh.; ungenutzter) B.; diese Böden sind für den Weinbau nicht geeignet; der B. ist aufgewühlt, hart gefroren; den B. (den Acker, das Land) bestellen, bebauen, bearbeiten; er hat 50 Morgen fruchtbaren B. ([Acker]land); wieder B. (festes Land) unter den Füßen haben; vor Scham wäre er am liebsten in den/im B. versunken (er schämte sich über die Maßen); Ü den B. für jmdn., etw. vorbereiten (günstige Bedingungen schaffen); günstigen, guten B. (günstige, gute Voraussetzungen) für etw. finden; Es ist dieser geistige und humane B., auf dem unsere Mitgliedschaft ... beruht (R. v. Weizsäcker, Deutschland 66); *auf fruchtbaren B. fallen (bereitwillig aufgenommen u. befolgt werden; nach dem Gleichnis vom Sämann, Matth. 13, 8 u. Mark. 4, 8): Unsere Anregung fiel nicht auf fruchtbaren B. (W. Brandt, Begegnungen 19); etw. aus dem B. stampfen [können] (etw. aus dem Nichts hervorbringen [können]): neue Beispiele ... für die Beziehung zwischen Geschlechtern lassen sich nicht von heute auf morgen aus dem B. stampfen (Dierichs, Männer 292); wie aus dem B. gestampft, gewachsen (plötzlich, überraschend [schnell], wie durch Zauberei vorhanden): Wie aus dem B. gewachsen tauchen die Figuren rund um den Wagen auf (Ossowski, Flatter 105). 2. Grundfläche im Freien od. in einem Innenraum: ein festgetretener, betonierter B.; der B. gab nach, sodass sie zu fallen drohte; der B. schwankte, bebte unter ihren Füßen; der B. (Fußboden) ist sauber, gefliest, gewachst, ausgelegt, mit Teppichen belegt; erschöpft am B. liegen; die Flugzeuge wurden am B. (auf der Erde, nicht in der Luft) zerstört; sich auf den B. legen; etw. vom B. aufheben; die Augen zu B. schlagen (geh.; niederschlagen); in ihrer Wohnung könnte man vom B. essen (es ist dort sehr sauber); zu B. gehen (bes. Boxen; niederstürzen); Ein Beamter sei zu B. gegangen und habe daraufhin seine Dienstwaffe gezückt (Spiegel 34, 1981, 32); jmdn. mit einem Schlag zu B. strecken (geh.; niederschlagen); bis ... sein Klubkamerad ... Fünfter am B. (Turnen; im Bodenturnen) wurde (BZ am Abend 8. 11. 76, 3); Ü Er war ganz unten angelangt, er merkte, wie demütigend es ist, am B. zu sein (abgewirtschaftet zu haben, erledigt, ruiniert zu sein; Loest, Pistole 64); die Schuld drückt ihn zu B. (belastet ihn schwer); *jmdm. wird der B. [unter den Füßen] zu heiß/jmdm. brennt der B. unter den Füßen (ugs.; jmdm. wird es an seinem Aufenthaltsort zu gefährlich); festen B. unter den Füßen haben (eine sichere wirtschaftliche Grundlage haben); jmdm. den B. unter den Füßen wegziehen (jmdn. seiner [Existenz]grundlage berauben); einer Sache den B. entziehen (einer Sache die Grundlage nehmen): mit seinen Erklärungen entzog er den Verleumdungen den B.; den B. unter den Füßen verlieren (die [Existenz]grundlage verlieren; haltlos werden); am B. zerstört [sein] (ugs.; völlig erschöpft, ausgelaugt [sein]): Es wäre besser, Sie ließen sich bestrahlen, aber wenn Sie dabei derart am B. zerstört sind, lassen wir das lieber bleiben (Hörzu 24, 1987, 122). 3. Grundlage: den B. der Tatsachen verlassen; Aus der Spitzengruppe zurückgefallen ist der bisher so starke Aufsteiger ..., der ... auf den B. der Tatsachen zurückgeholt wurde (Kicker 6, 1982, 33); auf dem B. der Verfassung, der Wissenschaft stehen; sich auf den B. der Wirklichkeit stellen; sich auf schwankendem/unsicherem B. bewegen (keine sichere Grundlage, sicheren Voraussetzungen haben). 4. "Gebiet" (1): historischer, heiliger B.; den B. seiner Heimat betreten; auf schwedischem B. landen; *B. gutmachen, wettmachen (ugs.; [jmdm. gegenüber] aufholen, Fortschritte machen); [an] B. gewinnen (sich ausbreiten, zunehmen): die Ideen dieser politischen Partei gewinnen immer mehr an B.; [an] B. verlieren (Macht, Einfluss verlieren). 5. unterste Fläche von etw.: der B. des Meeres (Meeresgrund); der B. des Topfes, einer Kiste, einer Schachtel; der Koffer des Diplomaten hatte einen doppelten B.; Ü eine Moral mit doppeltem B. (mit ganz verschiedenen Grundsätzen für andere u. für sich selbst od. in Bezug auf verschiedene Personen[gruppen]). 6. kurz für ↑"Tortenboden": einen B. mit Erdbeeren belegen. 7. (bes. ostmd., nordd.) kurz für ↑"Dachboden": den B. entrümpeln; Koffer auf dem B. abstellen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Boden