Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Australopithecus
Aus|tra|lo|pi|the|cus, der; -, ...cinae [...'tsinɛ] u. ...cinen [...'tsi:nən] od. ...zinen [zu lat. australis (↑"austral") u. griech. píthēkos = Affe] (Anthrop.): in Süd- u. Ostafrika gefundener Hominide des Pliozäns u. des Pleistozäns: Vermutlich gabelten sich die Australopithecinen in etliche Arten, nur aus einer von ihnen erwuchs dann über Zwischenformen Homo erectus (Zeit 21. 6. 96, 35).
Aus|tra|lo|pi|the|cus, der; -, ...cinae [...'tsinɛ] u. ...cinen [...'tsi:nən] od. ...zinen [zu lat. australis (↑"austral") u. griech. píthēkos = Affe] (Anthrop.): in Süd- u. Ostafrika gefundener Hominide des Pliozäns u. des Pleistozäns: Vermutlich gabelten sich die Australopithecinen in etliche Arten, nur aus einer von ihnen erwuchs dann über Zwischenformen Homo erectus (Zeit 21. 6. 96, 35).