Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Auftrag
Auf|trag, der; -[e]s, Aufträge: 1. Weisung; zur Erledigung übertragene Aufgabe: ein wichtiger, schwieriger, ehrenvoller A.; sich eines -es entledigen; er kam im A. (beauftragt von; Abk. in Briefunterschriften: i. A. od. [nach abgeschlossenem Text od. allein vor einer Unterschrift] I. A.) seiner Firma. 2. Bestellung (einer Ware od. Leistung): ein A. in Höhe von 2 Millionen; ein A. über/(seltener:) auf die Lieferung von Schreibtischen; Aufträge vergeben; Die Firma Bertele hatte den A. gekriegt, im Keller der Alten Königlichen Residenz eine von der Feuchtigkeit zerfressene Lichtleitung neu zu verlegen (Sommer, Und keiner 224); *etw. in A. geben (Kaufmannsspr.; bestellen). 3. Verpflichtung, Mission: der gesellschaftliche, geschichtliche A. der Partei; Der politische A. der Stunde mag begriffen werden (Schnabel, Marmor 141). 4. das Auftragen, Aufbringen von etw. auf etw.: der Pinsel ermöglicht einen gleichmäßigen A. der Farbe.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Auftrag