Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Attrappe
At|trạp|pe, die; -, -n [frz. attrape, eigtl. = Falle, zu: attraper = anführen, täuschen; fangen, zu: trappe = Falle, Schlinge, aus dem Germ.]: 1. täuschend ähnliche Nachbildung von etw. (bes. für Ausstellungszwecke): leere -n; im Schaufenster liegen nur -n; die A. eines atomaren Geschosses; Versuche mit -n oder mit Ammenvögeln ... könnten über diese Frage Aufklärung bringen (Lorenz, Verhalten I, 160); Ü diese Institution ist eine reine A. (bildungsspr. abwertend; hat keine echte Funktion); in diesem Staat waren die Parteien nur noch -n (bildungsspr. abwertend; sie hatten keine eigenständige Bedeutung, waren wirkungslos). 2. Fopperei, Neckerei; Fallstrick: Wir hatten uns in unsern Knabenjahren einander oft angeführt; viele Spiele beruhen auf solchen Mystifikationen und -n (Goethe, Dichtung u. Wahrheit 5).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Attrappe