Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Antwort
Ạnt|wort, die; -, -en [mhd. antwürte, ahd. antwurti, eigtl. = Gegenrede, aus mhd., ahd. ant- (↑"Antlitz") u. ↑"Wort"]: a) mündliche od. schriftliche Erwiderung, Entgegnung: eine höfliche, bissige, witzige, kluge A.; die A. blieb aus; die A. lautet folgendermaßen; du gibst freche -en, wenn man dich etwas fragt (Ziegler, Gesellschaftsspiele 130); Manche Leute verweigerten die A., wenn man sie fragte (H. Gerlach, Demission 76); eine A. geben; keine A. geben; etw. zur A. geben; nur eine ausweichende A. [auf eine Frage] bekommen; jmdm. eine abschlägige A. erteilen; [jmdm.] die A. schuldig bleiben ([jmdn.] ohne Antwort lassen); um keine A. verlegen sein; (geh.:) jmdn. keiner A. würdigen; Der Lettenbauer Sepp kaute eine Weile an einer A., bis ihm das Richtige eingefallen war (Kühn, Zeit 143); Spr keine A. ist auch eine A.; wer viel fragt, bekommt viel Antwort[en]; Abk.: Antw.; u. [od. U.] A. w. g. (um [od. Um] Antwort wird gebeten; auf Einladungsschreiben); Ü Auf die Frage ... hat es bisher keine gültige A. der Geschichte gegeben (R. v. Weizsäcker, Deutschland 41); b) Reaktion: als A. wies er stumm auf die Tür; sein Fernbleiben ist die A. auf deine Beleidigung.
Ạnt|wort, die; -, -en [mhd. antwürte, ahd. antwurti, eigtl. = Gegenrede, aus mhd., ahd. ant- (↑"Antlitz") u. ↑"Wort"]: a) mündliche od. schriftliche Erwiderung, Entgegnung: eine höfliche, bissige, witzige, kluge A.; die A. blieb aus; die A. lautet folgendermaßen; du gibst freche -en, wenn man dich etwas fragt (Ziegler, Gesellschaftsspiele 130); Manche Leute verweigerten die A., wenn man sie fragte (H. Gerlach, Demission 76); eine A. geben; keine A. geben; etw. zur A. geben; nur eine ausweichende A. [auf eine Frage] bekommen; jmdm. eine abschlägige A. erteilen; [jmdm.] die A. schuldig bleiben ([jmdn.] ohne Antwort lassen); um keine A. verlegen sein; (geh.:) jmdn. keiner A. würdigen; Der Lettenbauer Sepp kaute eine Weile an einer A., bis ihm das Richtige eingefallen war (Kühn, Zeit 143); Spr keine A. ist auch eine A.; wer viel fragt, bekommt viel Antwort[en]; Abk.: Antw.; u. [od. U.] A. w. g. (um [od. Um] Antwort wird gebeten; auf Einladungsschreiben); Ü Auf die Frage ... hat es bisher keine gültige A. der Geschichte gegeben (R. v. Weizsäcker, Deutschland 41); b) Reaktion: als A. wies er stumm auf die Tür; sein Fernbleiben ist die A. auf deine Beleidigung.