Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Anstoß
Ạn|stoß, der; -es, Anstöße: 1. das Anstoßen, Ruck: Durch die Wucht des -es wurde der Wagen ... gegen ein drittes Fahrzeug geschoben (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 9). 2. (Fußball) erstes Stoßen des Balles zum Spielbeginn od. nach einer Unterbrechung: den A. haben, ausführen. 3. auslösende Wirkung; Impuls: der erste A. zu dieser Tat; es bedurfte nur eines -es; in vergleichbaren Fällen kommen die entscheidenden Anstöße zur Überprüfung ... von ihm selber (Reich-Ranicki, Th. Mann 30); die Ablehnung des Antrags gab den A. zum Aufstand. 4. *A. erregen (jmds. Unwillen hervorrufen): mit seinem Benehmen hat er A. [bei ihr] erregt; an etw. A. nehmen (Ärger, Unwillen über etw. empfinden): ich nehme an seiner saloppen Kleidung keinen A.; sie wusste nun ..., warum Wendelin A. an dieser Kritik genommen hatte (Seidel, Sterne 108). ∙ 5. ↑"Anfall" (1): Es ist nur ein A. von Schwindel (Schiller, Räuber V, 1).
Ạn|stoß, der; -es, Anstöße: 1. das Anstoßen, Ruck: Durch die Wucht des -es wurde der Wagen ... gegen ein drittes Fahrzeug geschoben (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 9). 2. (Fußball) erstes Stoßen des Balles zum Spielbeginn od. nach einer Unterbrechung: den A. haben, ausführen. 3. auslösende Wirkung; Impuls: der erste A. zu dieser Tat; es bedurfte nur eines -es; in vergleichbaren Fällen kommen die entscheidenden Anstöße zur Überprüfung ... von ihm selber (Reich-Ranicki, Th. Mann 30); die Ablehnung des Antrags gab den A. zum Aufstand. 4. *A. erregen (jmds. Unwillen hervorrufen): mit seinem Benehmen hat er A. [bei ihr] erregt; an etw. A. nehmen (Ärger, Unwillen über etw. empfinden): ich nehme an seiner saloppen Kleidung keinen A.; sie wusste nun ..., warum Wendelin A. an dieser Kritik genommen hatte (Seidel, Sterne 108). ∙ 5. ↑"Anfall" (1): Es ist nur ein A. von Schwindel (Schiller, Räuber V, 1).