Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Amt
Ạmt, das; -[e]s, Ämter [mhd. amt, amb(e)t, ambahte, ahd. ambaht(i) = Dienst(leistung), aus dem Kelt.]: 1. a) offizielle Stellung (in Staat, Gemeinde, Kirche u. Ä.), die mit bestimmten Pflichten verbunden ist; Posten: ein geistliches, öffentliches A.; das höchste A. im Staat; ein A. übernehmen, verwalten, antreten, ausüben, bekleiden, innehaben; sein A. niederlegen; Er hatte das A. des Bürgermeisters angenommen als Ehre (Johnson, Achim 165); jmdn. aus einem A. entfernen; für ein A. kandidieren; [noch] im A. sein; sich um ein A. bewerben; *in A. und Würden (oft iron.; in einer festen, gesicherten Position); b) Aufgabe, zu der sich jmd. bereit gefunden hat; Obliegenheit, Verpflichtung: ihm wurde das schwere A. zuteil, diese Nachricht zu überbringen; ... bereitete sie den Kaffee, ein A., das sie ... übernommen hatte (A. Kolb, Daphne 121); Es kann ... meines -es nicht sein, die Herren ... aufzuklären (Maass, Gouffé 276); *seines -es walten (geh.; Handlungen, die in jmds. Aufgabenbereich liegen, ausführen). 2. a) Behörde, Dienststelle: A. für Denkmalpflege, für Statistik; in einem A. vorsprechen; Sie läuft zu den Ämtern, bezwingt ihre ... Ängste und rebelliert (Richter, Flüchten 309); *Auswärtiges A. (Außenministerium; Abk.: AA); von -s wegen (1. auf behördliche Anordnung, in amtlichem Auftrag. 2. dienstlich, aus beruflichen Gründen); b) Gebäude, Raum, in dem ein ↑"Amt" (2 a) untergebracht ist: das A. betreten; c) (veraltend) Telefonamt; Amtsleitung: das A. anrufen; bitte A. (eine Amtsleitung)!; das Fräulein vom A. (früher; Telefonistin, Telefonvermittlerin). 3. Gemeindeverband in einigen Bundesländern: Kampen gehört zum A. Landschaft Sylt. 4. (kath. Kirche) Messe mit Gesang (des Priesters u. des Chors): ein A. halten, besuchen; einem A. beiwohnen; bis allmählich ... die Töne der Dubislaver Kirchenglocke zum A. riefen (Bieler, Mädchenkrieg 170).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Amt