Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Viskosität
Vis|ko|si|tät [↑ "viskos"] Syn.: Zähigkeit (2), innere Reibung: Bez. für die stoffspezif. Eigenschaft eines fließfähigen Stoffes (Gas, Fl., Schmelze), einer von außen mit der sog. ↑ "Schergeschwindigkeit" (γ̇ oder D) auf den Stoff einwirkenden, ihn zum ↑ "Fließen" (1) bringenden flächenbezogenen Kraft (↑ "Schubspannung" τ) entgegenzuwirken. Den Quotienten τ/D nennt man die dynamische Viskosität η. Sie wird mit unterschiedlichen Geräten gemessen (↑ "Viskosimetrie") u. in der Einheit Pascalsekunde (Pa s) angegeben; eine veraltete Einheit ist das Poise (P). Als auf die Dichte (ρ) bezogene oder kinematische Viskosität ν bezeichnet man den Quotienten η/ρ mit der heutigen Einheit m2/s u. der früheren Stokes (St). Nicht-Newton-Flüssigkeiten zeigen bes. V.-Anomalien.
Vis|ko|si|tät [↑ "viskos"] Syn.: Zähigkeit (2), innere Reibung: Bez. für die stoffspezif. Eigenschaft eines fließfähigen Stoffes (Gas, Fl., Schmelze), einer von außen mit der sog. ↑ "Schergeschwindigkeit" (γ̇ oder D) auf den Stoff einwirkenden, ihn zum ↑ "Fließen" (1) bringenden flächenbezogenen Kraft (↑ "Schubspannung" τ) entgegenzuwirken. Den Quotienten τ/D nennt man die dynamische Viskosität η. Sie wird mit unterschiedlichen Geräten gemessen (↑ "Viskosimetrie") u. in der Einheit Pascalsekunde (Pa s) angegeben; eine veraltete Einheit ist das Poise (P). Als auf die Dichte (ρ) bezogene oder kinematische Viskosität ν bezeichnet man den Quotienten η/ρ mit der heutigen Einheit m2/s u. der früheren Stokes (St). Nicht-Newton-Flüssigkeiten zeigen bes. V.-Anomalien.