Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Umpolung
Ụm|po|lung [umpolen (↑ "polar") = die Magnetisierungsrichtung (N/S) oder die Stromrichtung (+/‒) vertauschen]: in der org. Chemie Bez. für die zwangsweise Umkehrung der Reaktivität atomarer Zentren, z. B. Elektrophil ⇄ Nukleophil, Donor ⇄ Akzeptor, durch gezielten Eingriff in die molekulare Umgebung des Reaktionszentrums in Form von Heteroatomaustausch (N durch P, O durch S oder Se) oder durch vorübergehende Einführung eines zusätzlichen Substituenten oder Liganden.
Ụm|po|lung [umpolen (↑ "polar") = die Magnetisierungsrichtung (N/S) oder die Stromrichtung (+/‒) vertauschen]: in der org. Chemie Bez. für die zwangsweise Umkehrung der Reaktivität atomarer Zentren, z. B. Elektrophil ⇄ Nukleophil, Donor ⇄ Akzeptor, durch gezielten Eingriff in die molekulare Umgebung des Reaktionszentrums in Form von Heteroatomaustausch (N durch P, O durch S oder Se) oder durch vorübergehende Einführung eines zusätzlichen Substituenten oder Liganden.