Duden - Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke
Staub
Staub [gleichbed. mhd. stoup (ahd. stioban = stieben)], der; -s, -e u. Stäube: die feste disperse Phase eines Aerosols (z. B. ↑ "Rauch") mit Teilchengrößen < 100 μm; bei Durchmessern < 10 μm spricht man von Feinstaub u. < 1 μm von Schwebstaub; Feinstaub gilt als lungengängig (Staublunge, ↑ "Pneumokoniose"). Die Partikeln gelangen in die Atmosphäre durch Windbewegungen, Vulkaneruptionen, Wald- u. Steppenbrände sowie als Emissionen von Industriebetrieben, Verbrennungsanlagen u. dgl.
Staub [gleichbed. mhd. stoup (ahd. stioban = stieben)], der; -s, -e u. Stäube: die feste disperse Phase eines Aerosols (z. B. ↑ "Rauch") mit Teilchengrößen < 100 μm; bei Durchmessern < 10 μm spricht man von Feinstaub u. < 1 μm von Schwebstaub; Feinstaub gilt als lungengängig (Staublunge, ↑ "Pneumokoniose"). Die Partikeln gelangen in die Atmosphäre durch Windbewegungen, Vulkaneruptionen, Wald- u. Steppenbrände sowie als Emissionen von Industriebetrieben, Verbrennungsanlagen u. dgl.